Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

Im Stuttgarter Süden verwirklichte eine sechsköpfige Familie mit einem modernen Neubau ihr Traumhaus. Für das innenarchitektonische Gesamtkonzept holten sich die Bauherren die Innenarchitektin Barbara Middel ins Boot, die auf Wunsch der Eigentümer einen großzügigen und offenen Wohnbereich gestaltete. Bereits vom Eingang, wo vor allem die rubinrote Schiebetür ins Auge fällt, sieht man auf den 5 m langen und 1,20 m breiten Küchenblock, der auf einem Stahlgestell aufgelegt ist. Auf diese Weise konzipiert wirkt er trotz seiner Größe nicht massiv. Im Gegenteil: Fast scheint es, als würde er schweben. Damit die Essenszubereitung und der Abwasch nicht kollidieren, wurde eine zweite Spüle sowie zwei separate Spülmaschinen eingebaut. Dadurch wirkt der offene Küchenblock aufgeräumter. Die raumhohen Schränke hinter dem Block verbergen den Durchgang direkt in die Garage sowie einen Taschentürschrank, in dem Getreidemühle und Küchengeräte untergebracht sind.

Über dem langen Esstisch ist eine skulpturale Leuchte angebracht, die eine räumliche Zäsur markiert und den Essplatz zu einem weiteren Zentrum werden lässt. In jedem der beweglichen Stäbe der Leuchte Peled Soffitto von Viabizzuno befindet sich eine LED, welche das Licht ohne Blendwirkung auf den Holztisch bringt und im Gesamtspiel für ein differenziertes Lichtmilieu sorgt. „Ziel meines gesamten Beleuchtungskonzeptes ist es, die einzelnen Raumzonen durch das Licht zu definieren“, erklärt Barbara Middel und ergänzt: „Zudem steckt hinter dem Konzept die Idee, niemals in eine Lichtquelle schauen zu müssen.“ Damit sorgen die Leuchten, ohne eine direkte Lichtquelle zu offenbaren, für jede Menge Helligkeit.

www.barbaramiddel.de

Fotos:

Daniel Stauch
www.danielstauch.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

ZB633-21_15_700pixel

Nachahmenswert

Doppelhaushälfte im Neubaugebiet bietet auf kleiner Fläche zwei Mieteinheiten

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

Daubenberger_20170223_90_Wize_Space_V2_15_700pixel

Räume des Austauschs

Das wizemann.space bietet eine kreative Atmosphäre als Nährboden für Neues

Die zwei Seiten

Organische Front trifft auf klare, lineare Rückfassade

HeimShowroom-24_19_700pixel

Ideenreichtum und Geschmack

Ein Zuhause hat viele Aufgaben und bedeutet für jeden etwas anderes

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft