Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

IMG_1937_10_700pixel

Aufgewachsen in einer Möbelmanufaktur und Designerfamilie in Süddeutschland, entschied sich Nicole Doth bereits in jungen Jahren für eine Ausbildung zur Möbelschreinermeisterin. In ihrem Atelier in Elztal-Dallau kombiniert sie heute unterschiedlichste Materialien mit besonderen Oberflächen zu dreidimensionalen skulpturalen Möbeln, zu funktionaler Kunst.

In ihrer aktuellen Kollektion „Mirror, Mirror on the …“ kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz: Zur Kollektion gehören u. a. Betten und Nachttische, Couchtische, Sofas und Stühle, Küchenmöbel sowie komplette Rauminstallationen mit verspiegelten Wänden. Dank der Spiegel passen alle Entwürfe dabei in fast jedes Ambiente – denn die jeweilige Einrichtung spiegelt sich übergangslos in Doths Objekten wider. Wichtig ist der Designerin der Dialog und Austausch mit ihren Kunden. Doth sieht ihre Möbel dabei nicht nur als Einzelstücke, sondern betrachtet immer auch den Kontext, in dem ihre Designs zum Einsatz kommen. Durch das Zuhören und im Austausch mit ihren Kunden ist es ihr möglich, die Visionen ihres Gegenübers zu verwirklichen. Egal, ob es dabei um einzelne Möbelstücke oder um individuell gestaltete komplette Raumkonzepte in der innenarchitektonischen Planung für Privat- und Geschäftsbereiche geht. Dabei verbindet Doth ihr handwerkliches Können mit einem künstlerischen Blickwinkel nach ihrem Motto „Don’t be afraid of art“. Neben den praktisch nutzbaren Aspekten haben die Möbel ihrer Kollektionen auch den Anspruch, Räume künstlerisch in Szene zu setzen.

www.contacttodesign.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

mgf_Ko-rschtalschule_full-res_08_15_700pixel

Wirtschaftliche Holzmodule

Nachhaltig ausgelegter Neubau zur Erweiterung einer Grund- und Gemeinschaftsschule

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

_KAP9460_19_700pixel

Lässig, chillig, Toll beleuchtet

Neu gestalteter Garten mit Pool und Liegeflächen auf fahrbarer Abdeckung

CF008279-Kopie-2_15_700pixel

Erhalten und erhellen

Kleinteilig strukturiertes Internatsgebäude von 1975 wird zum modernen Beratungs- und Lernort

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft

IMG_0809_b2_15_700pixel

Neues im alten Zuhause

Mutige Neugestaltung des Elternhauses ermöglicht ungeahnte Raumwirkungen