Bewegtes Spiel

Elegante und großzügig verglaste Sporthalle interagiert mit attraktiven Außenbereichen und viel Grün

Favorit_TLB_Sporthalle-Gerlingen_065_19_700pixel

Schon von Weitem fällt das schlichte und elegante kubische Gebäude ins Auge. Mit einer Fassade aus perforiertem, feingliedrigem Trapezblech und umlaufenden Fensterbändern bildet die neue Sporthalle der Thoma Lay Buchler Architektenpartnerschaft den Auftakt zur Sportanlage. Die Halle schließt unmittelbar an die Außenspielfelder und den neuen, am Spielfeld entlanglaufenden „Sportlerboulevard“ an. Er verbindet die Halle u. a. mit den seitlichen Tribünen und dem angrenzenden Hof einer Schule. Vom Parkplatz mit alten und neuen Bäumen führt der Weg zum Haupteingang der Zweifachhalle über das „Sportlerforum“, einen als Treffpunkt angelegten Vorplatz. Breit angelegte Sitzstufen aus Beton laden zum Verweilen ein und der Baum, der in die holzverkleidete Sitzinsel integriert wurde, spendet an sonnigen Tagen Schatten. Beim Betreten der Sporthalle über den überdachten Eingangsbereich gelangt man in das bis ins Obergeschoss offene Foyer. Dieses verfügt über Wände aus Sichtbeton, die dem hohen Raum einen robusten und lebendigen Charakter verleihen. Auf der einen Seite ermöglicht eine Glastür den Blick in die Sporthalle, auf der anderen Seite gelangt man in den verglasten Flurbereich. Durch die großen, bündig gesetzten Fensterflächen weitet sich der Blick auf die Außensportfelder. Sitzbänke im Innen- und Außenbereich bieten Platz zum Zuschauen oder Warten. Wie im gesamten Halleninneren kontrastieren hier wenige, ausgewählte Materialen: helles Fichtenholz, anthrazitfarbener Gussasphalt sowie der Beton der Wände und Treppen. Sichtbares, klar strukturiertes Tragwerk aus Leimholzbindern erzeugt, zusammen mit der abgehängten Decke, den integrierten Lichtleisten und der Wandverkleidung aus schmalen Fichtenholz-Lamellen, eine ruhige Raumatmosphäre und -akustik in der dreifach teilbaren Halle. Fensterbänder am oberen Hallenrand und nach Osten ausgerichtete Oberlichter verbinden den Innenraum mit der durchgrünten Umgebung. Die sich bei Wind bewegenden Baumwipfel lassen ein schönes Licht- und Schattenspiel im Innenraum entstehen, das auch durch die temperatur- und windgesteuerten Markisen sichtbar ist. Oberhalb der Hallenfläche verläuft ein schmaler Flur, der als kleine Tribüne genutzt werden kann und flexibel teilbare Umkleide- sowie Sonderräume erschließt. Neben verschiedenen Wärmeschutzmaßnahmen wurde eine zentrale Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung installiert. Diese liegt versteckt in einem abgesenkten Dachbereich und wurde bündig mit der Oberkante durch Photovoltaikmodule ergänzt. Beides ist aus der Umgebung nicht sichtbar, sodass die schlichte, kubische Anmutung der Sporthalle erhalten bleibt.

www.thoma-lay-buchler.de

Fotos:

Simon Sommer
www.simon-sommer.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

1854_EFH_Gerlingen_01_19_700pixel

Farbe, Form und Licht

Aus einem Wohnhaus der 1980er-Jahre wird ein fein komponiertes Familienrefugium

DSCF1710-12_10_700pixel

Aus Liebe zu Porzellan

Marie Ballhause verbindet starke Farben mit ruhigen Formen

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

Individuell und autark

Einfamilienhaus vermittelt spürbar bauliche, technische und atmosphärische Qualitäten

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

201112045_19_700pixel

Vorbildhaft

Siebengeschossiges Büro- und Gewerbegebäude in Hybridbauweise