Intelligenter Dachumbau

Zwei Zimmer, ein neues Bad und freigelegte Balken sind die „Zutaten“ für ein erneuertes Dachgeschoss

Das bereits ausgebaute Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Obermenzing war mit Heranwachsen der beiden Töchter allmählich zu klein geworden. Ein gemeinsam genutztes Kinderzimmer war nicht mehr stimmig für die jungen Mädchen. Das Münchner Büro FV2 Architektur wurde angeworben, um eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Schnell war klar, dass es keine andere Möglichkeit gab, als den Grundriss des Dachgeschosses vollkommen umzuplanen. FV2 übernahmen die gesamte Ausführungsplanung inklusive Möbel- und Leuchtenplanung bis ins letzte Detail. Der Umbau erforderte, dass das Badezimmer umgesetzt und und durch Einbau eines zusätzlichen Dachfensters in ein Tageslichtbad verwandelt wurde. Das Bad schiebt sich nun zwischen die beiden neu entstandenen Räume. Um unter der Dachschräge genügend Platz für Waschbecken und Toilette zu haben, musste die Dusche in einer Nische des linken Zimmers untergebracht werden. Die neue Duschkabine ist mit quadratischen türkisfarbenen Fliesen ausgekleidet und ist damit ein Highlight in dem zwar kleinen, aber geräumigen Bad. Die beiden Zimmer sind ebenfalls durch Fenster im Giebel und Dachfenster belichtet. Die Nischen, die durch die neue Raumanordnung entstanden, nehmen die Möbeleinbauten in Eichenfurnier sowie die Betten auf. Der lichtdurchflutete Flur verläuft nun von der Treppe und dem vorderen Mädchenzimmer bis zum Zimmer der Schwester auf der anderen Giebelseite. Dadurch entstand genügend Platz für Einbauschränke und damit Stauraum unter der Dachschräge. Ein ebenfalls neuer Boden aus Eichenparkett vermittelt eine warme Atmosphäre in den Räumen.

Eine noch größere Intervention als den Grundrisses umzuplanen war den Dachstuhl freizulegen. Dies war der erste Schritt am Anfang der Umbauarbeiten. Die Innenwände und Verkleidungen aus Trockenbau wurden abgebrochen. Dabei kamen die bauzeitlichen Holzbalken- und Streben zum Vorschein. Diese mussten zunächst gereinigt und geschliffen werden. Heute sind sie in allen Räumen wieder sichtbar und somit das zweite Highlight im verjüngten Dachgeschoss. Die neu eingezogenen Wände des Daches wurden weiß getüncht. Neue schlanke Heizkörper sorgen für ausreichend Wärme in der kalten Jahreszeit. Die gesamte Arbeit erfolgte im Laufe eines halben Jahres. Aus einer verwinkelten Raumanordnung wurde auf 32 m² eine moderne, einladende und helle Dachetage.

www.fv2architektur.com

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 03|23)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

19-07-17_Lieblstr_366p-_19_700pixel

Ver-ankert

Das schwarz-graue Farbkonzept, das schon die Fassade wiedergibt, wird im Innern durch schwarze Einbaumöbel fortgesetzt.

IMAGESTUDIO-Dreiklang-Kaufmann-3253_15_700pixel

Neuzeitlich zeitlos

Ein lebendiges Interior-Konzept prägt den Ruhesitz eines Ehepaares

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie