Lieblingsfarbe Rotorange

Beim ansonsten schlichten, geradlinigen Mobiliar ist das kräftige Rotorange als Wandfarbe der Hingucker.

Der neue Wohn- und Essbereich einer Familie im Münchner Süden macht der persönlichen Lieblingsfarbe eine Aufwartung und setzt dadurch starke Akzente im neuen Raumkonzept: Beim ansonsten schlichten, geradlinigen Mobiliar ist das kräftige Rotorange als Wandfarbe sowie bei den Accessoires von den Kissen bis zur dekorierten Schale der Hingucker. Ein heller, geölter Holzfußboden in Eiche bildet die Basis für den kürzlich fertiggestellten Entwurf der Gräfelfinger Innenarchitektin Constanze Schuchmann, die sich dazu noch einige andere Besonderheiten hat einfallen lassen.

Zum Beispiel schwebende Wandmöbel. Keines der Regale im Raum berührt den Boden, was dem Konzept eine besondere Leichtigkeit verleiht. Das filigrane Wohnzimmerregal von MDF Italia hinter dem Lese- und Fernsehsessel mit Fußablage bietet Platz für Bücher und schöne Objekte, der dunkle, wandhängende Schrank neben dem Esstisch für Gläser und Geschirr. Geerdet wird das Konzept von dem großzügigen Minotti-Dreisitzer und dem flauschigen halbrunden Teppich in Hellgrau sowie dem Modulmöbel von Interlübke aus lackiertem Metall mit Natursteinplatte. Die Wohnzimmerwand, über eine Strukturpapiertapete von Elitis in dunklem Orange in Szene gesetzt, wirkt durch die Doppelstrahler von Occhio noch einmal lebendiger und interessanter. Den großen Esstisch für Familie und Freunde samt passenden Stühlen mit filigranen Metallgestellen beleuchtet eine runde Leuchte. Dahinter eröffnet sich ein heller Ausblick in den Garten. Als interessantes Detail erlaubt ein Fenster grundrissbedingt den Blick in die dahinterliegende Küche.

www.frauschuchmann.de

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Innenarchitekten:

Constanze Schuchmann Innenarchitektin
www.frauschuchmann.de

Möbel:

designfunktion
www.designfunktion.de

Maler:

Uwe Müller
www.maler-mueller.com

Schreinerarbeiten & Parkett:

hartmann[am]werk
www.hartmann-werk.de

Esstischleuchte:

Sento von Occhio
www.occhio.com

Fotos:

Paul Hiller
www.paulmunich.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Bild_001_19_700pixel

Pasinger Dolce Vita

Ein Ensemble zweier höchst unterschiedlicher Gebäude belebt den neuen Pasinger Marienplatz

Fotolia_99942700_XL_15_700pixel

Über Grenzen hinweg

Große Fenster-Auswahl sorgt für zahllose Gestaltungsmöglichkeiten

Ruby_Works_Munich_-_Lounges_3_15_700pixel

Ruby kann auch Arbeiten

Gemeinschaftsbüros in Loft-Atmosphäre bieten einen spannenden Mix aus individuellen Vintage-Möbelstücken und modernem Ambiente.

Weit mehr als ein Tiny House

Ein Prototyp für das Haus der Zukunft

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

2-Ansicht-u-ber-den-Pausenhof-_15_700pixel

Beispielhafte Schulmensa

Ganztagsschule in Waldtrudering bekommt eine eigene Mensa

Kranzbach-Meditation-House_2665_AnnelieseKompatscher_19_700pixel

Meditieren in Oberbayern

Hier lässt sich erkunden, was „Waldbaden“ sein könnte