Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

In Feldkirchen, einer eigenständigen Gemeinde mit circa 8.000 Einwohner:innen östlich von München, wurde im Sommer 2023 ein Gebäudeensemble mit 79 Wohnungen auf dem Gelände eines ehemaligen Raiffeisenlagers fertiggestellt. Den Wettbewerb der  Gemeinde für das Bauvorhaben konnte das Münchner Architekturbüro Felix + Jonas für sich entscheiden.

Der Entwurf wies verschiedene Besonderheiten auf, die dazu beitrugen, mit dem 1. Preis abzuschneiden: Zunächst fällt die unorthodoxe freie Form der drei Baukörper auf, die nur scheinbar beliebig auf dem 6.000 m2 großen Grundstück angeordnet sind. Sie bilden in ihrer Mitte einen begrünten, mittigen Platz, der den Bewohner:innen im Aussenraum zur Verfügung steht. Weitere Aufenthaltsorte entstehen durch die Vor- und Rücksprünge des größten der drei Gebäude. Dieser im Norden gelegene Riegel ist so an der Grundstücksgrenze angeordnet, dass er Schutz gegen den Lärm der vorbeifahrenden Züge dahinter bietet. Das Spektrum des Wohnungsangebots reicht vom Einzimmerapartment bis zur großzügigen Fünfzimmerwohnung.

Das Besondere dabei ist, dass sich die Wohnformen an neuesten alternativen Entwicklungen des Zusammenlebens orientieren. Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise auf der Fürsorge für die älteren Bürger:innen – 20 Wohnungen sind Senior:innen vorbehalten. Auch eine Clusterwohnung mit gemeinschaftlich genutzten Flächen und privaten Rückzugsräumen für bis zu sieben Mitbewohner:innen wird angeboten. Eine Lebensform, die den Studentenwohngemeinschaften abgeschaut ist und die nun im Wohnungsbauprogramm von Gemeinden angekommen ist. Alle Räume sind barrierefrei und teilweise rollstuhlgerecht und jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Energieversorgung erfolgt durch die Fernwärme einer Geothermieanlage. Zusätzliche Einrichtungen im dreiteiligen Wohnensemble sind ein Bürgercafé als Begegnungsstätte sowie eine Mittagsbetreuung für die angrenzende Grundschule. Auch die Anbindung an den ÖPNV ist günstig – der S-Bahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Bereits bevor die Wohnanlage bezugsfertig war, war sie bereits komplett vermietet. Das einladende Erscheinungsbild verdankt das Dreierensemble seinen zweifarbig verputzten monolithischen Mauerwerkswänden, die im Sockelgeschoss in einem warmen Rostrot und in den oberen Stockwerken weiß verputzt sind. Die ebenfalls rostroten Faschen der Fenster setzen farbige Akzente. Die Flachdächer sind begrünt und dienen so als Klimapuffer und Feuchtigkeitsspeicher. Um sich der umgebenden kleinteiligen Bebauung anzupassen, sind die beiden kleineren Gebäude niedriger als der lange Riegel, so wie sich auch die Lage und die Kubaturen der drei Einzelgebäude aus der Umgebung ableiten und in Korrespondenz mit deren Achsen, Häuserkanten, Freiräumen und Plätzen treten.

www.felix-jonas.net

Fotos: 

Jonas Bloch
www.jonasbloch.de

(Erschienen in CUBE München 02|24)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Hinterhof Hochglanzpoliert

Hinterhof Hochglanzpoliert

Ein Neubau schmückt und wertet ein Büroquartier auf

Haus_J_04_15_700pixel

Bauen für die Zukunft

Der Prototyp eines Einfamilienhauses versucht auf die Klimakrise zu antworten

273_MG_190716_1122_TM_Jaist_280dpi_700pixel

Gemeinsam wohnt es sich besser

Generationenhaus in Gauting für fünf Parteien und 13 Bewohner

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

_MG_3491_Pano_19_700pixel

Doppelhaus mit Alpenblick

Murnau ist um zwei lichtdurchflutete Domizile reicher

149_Foto_10_www_19_700pixel

Auftakt für Germering

Neuer Wohnkomplex mit 126 Wohnungen plus Kindergarten

L1710413_HR_15_700pixel

Im Retro-Look

Eine Pariser Luxusmarke lässt mit einem neuen Store alte Zeiten wieder aufleben