Einfach nur cool

Ein Münchner Food-Startup erhält neue Arbeitswelten mit kreativen Besonderheiten

yfood1_15_700pixel

Hier wird mit großer Begeisterung Ernährung einfach anders gedacht: Das wird gleich beim Betreten der neuen Büroräume von yfood klar, die das Münchner Innenarchitekturbüro raumgestöber zum visuellen Aushängeschild der neuen Marke umgestaltet hat. Mit Creative Spaces in peppigen Farben, einer großen Kantine mit Afterwork-Bar und einem auch sonst sehr coolen Ambiente kommen die Räume in der vierten Etage des über 100 Jahre alten Bestandsgebäudes daher. Mindestens genauso cool sind auch die Gründer Benjamin Kremer und Noel Bollmann. Ihr Start-up für flüssige Mahlzeiten aus der Trinkflasche wuchs schnell – mittlerweile arbeiten sie mit einem fast 200-köpfigen Team daran, ausgewogene Ernährung ein bisschen einfacher zu machen.

Die Gestaltung der Räume folgte ganz klar dem Auftrag, die Corporate Identity im Raum sicht- und erlebbar zu machen. Das haben die raumgestöber-Innenarchitekten Andrea und Stephan Köhler mit kreativen Ideen und vielen kleinen Gags umgesetzt. Die Basisgestaltung ist geprägt von einer klaren, modernen, zielgesetzten und grafischen Linienführung, in dem der Kontrast von Schwarz und Weiß dominiert. Diese bildet die Bühne für den unterhaltsamen Einsatz des markeneigenen Colorcodes der Sortenfarben von yfood: „Crazy Coconut“, „Happy Banana“ und „Fresh Berry“. An jeder Eingangstür der Meeting-Spaces wurde eine Produktflasche befestigt, die wegweisend ihren flüssigen Inhalt vermeintlich über die Wand verteilt. Auch in den Räumen kommen die pastelligen Sortenfarben humorvoll zum Einsatz – als lässige Sitzlandschaften mit gepolsterten „Synapsen“ in berry-blue, die immer wieder unterschiedlich zusammengefügt werden können. Dazu gesellen sich pinke Poufs, eine Hängematte und bunte Leuchtstoffröhren. Die Wände sind teils mit Kork oder beschriftbaren Whiteboards gestaltet – so können alle ihrer Kreativität Freiraum lassen. Die junge und humorvolle Idee vom neuen Arbeiten wird auch im langen Flurbereich sichtbar: Dort ermöglichen neu gesetzte Glaselemente den Sichtkontakt in die verschiedenen Bereiche. Besonders spannend dürften auch die neuen Produktpräsentationen im großen Meetingraum sein: Hierfür gibt es weiße Cubes, die mit einem bodentiefen grauen Vorhang zunächst verdeckt werden können. Sehr begeistert sind die Mitarbeitenden der jungen Marke auch von ihrem neuen Kantinen- und Afterworkbereich. Dieser wurde von raumgestöber als flexibel nutzbare, dynamische Bewegungsfläche mit lebendigem Charakter gestaltet. Und nicht zu vergessen: Als Türstopper fungieren ebenfalls – wie sollte es anders sein – yfood-Trinkflaschen.

www.raumgestoeber.de

Fotos:
raumgestöber

(Erschienen in CUBE München 04|23)

Innenarchitektur:

raumgestöber
www.raumgestoeber.de

Schreinerei:

Schreinerei Schäfer
www.moebelschaefer.de

Elektro:

Hauner Elektrotechnik
www.hauner-elektrotechnik.de

Trockenbau und Glaselemente:

Rieger Raumsysteme
www.glaswaende.de

Vorhänge und Polster:

Raumschmückerei       
www.raumschmueckerei.de

Mobiliar:

Hay       
www.hay.dk

Folierung und Branding:

Gilchinger Beschriftungen
www.gilchinger-beschriftungen.de

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

_N5A8253_web_15_700pixel

Größer als erwartet

Reihenendhaus im Herzogpark überrascht mit Größe und Raumaufteilung

Zukunftswerkschau-ieRSlrQ8a2XbNFT

Zukunftswerkschau XR. Factor#2

Zukunftswerkschau XR. Factor#2 VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIEREN Virtuell. Planen. gestalten. Visualisieren. DesignerWerkschau, Showroom im…

Gemeinsam statt einsam

Zukunftsweisendes Wohnprojekt mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz”

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert