Mission: Erfüllt

Ein Münchner Fensterspezialist macht das Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten zum Logenplatz

Münchens wohl exklusivste Gastronomieterrasse liegt direkt an der Maximilianstraße, genauer gesagt vor dem Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten: Dank komplett im Boden versenkbarer Fenster sitzt man im neu gestalteten Inneren der Schwarzreiter Tagesbar auf exklusiven Logenplätzen und kann von hier entspannt den Trubel in der exklusiven Einkaufsmeile beobachten. Der Brandschutz machte es möglich: Als klar wurde, dass im altehrwürdigen Hotel umfassende Maßnahmen umgesetzt werden müssen, nutzte die Kempinski-Gruppe die Gunst der Stunde und gestaltete gleich alles neu: Die Hotelbar, das Schwarzreiter-Restaurant, die Tagesbar und Nebenräume.

Der britische Interior Designer Colin Finnegan (Büro FG stijl) hat sich für die Neugestaltung der Tagesbar von der Stadt und den Leuten inspirieren lassen. Gehalten im gehobenen französischen Bistrostil mit Interieurelementen aus Marmor, Glas und Holz, gibt es noch weitere Besonderheiten: So ist der Eingangsbereich in Anlehnung an die Steingrottentechnik der Residenz aus Mosaik in Flusskieseloptik gestaltet. Maßgeblich zur aufwendigen Innenraumgestaltung und spektakulären Raumwirkung tragen die neuen Fenster- und Fassadenelemente bei. Diese wurden vom Fensterspezialisten Weiß & Weiß aus Kirchheim bei München unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes maßgefertigt eingepasst. „Bei diesem Projekt war ein großer Spagat notwendig. Zahlreiche Auflagen von Seiten der Behörden einerseits, hohe Anforderungen an Design und Funktionalität seitens der Kempinski-Gruppe andererseits und das ganze technisch sehr anspruchsvoll. Das ging bis zum historischen Nachbau der Markisen zur perfekten Fassadengestaltung“, so der Geschäftsführer Tobias Weiß. Farben, Sprossen, Bögen, Holz, Metall, alles wirkt harmonisch und wurde bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt. Das Highlight sind aber die sogenannten Guillotinefenster. „Die Scheiben fahren voll automatisch gerade nach unten und können komplett versenkt werden, sodass der Gast das Gefühl hat, im Freien zu sitzen und gleichzeitig über der Maximilianstraße zu thronen. Es gibt keinerlei störenden, in den Raum stehende Dreh-/Kipp-Elemente oder Fensterflügel“, erläutert Weiß, der dieses System nicht nur bei gewerblichen Bauten, sondern auch schon im privaten Bereich umgesetzt hat. Die großen Panoramafenster sorgen zudem für viel Licht und Aufmerksamkeit von außen. So hat das Hotel seine Mission, sich nach außen offener zu geben und die Münchner willkommen zu heißen, perfekt erfüllt.

www.weissundweiss.de

(Erschienen in CUBE München 02|22)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Pur_Architekten_0206_15_700pixel

Komplette Transformation

Eine Hinterhofwerkstatt aus den 1950er-Jahren erhielt ein neues Leben als Büro

Ruth-Drexel2-51_19_700pixel

Prinz-Eugen-Park Privat

Nach dem städtischen Teil des Prinz-Eugen-Parks folgt der private Teil für Eigentümer

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

Bild_001_19_700pixel

Pasinger Dolce Vita

Ein Ensemble zweier höchst unterschiedlicher Gebäude belebt den neuen Pasinger Marienplatz

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente