Zukunftswerkschau XR. Factor#2

ZukunftswerkschauXR. Factor#2VIRTUELL. PLANEN. GESTALTEN. VISUALISIERENVirtuell. Planen. gestalten. Visualisieren.DesignerWerkschau, Showroom im alten Fruchthof, Gotzinger Str.52b

Zukunftswerkschau-ieRSlrQ8a2XbNFT

Tomorrow is today!, sagte einst Thomas Middelhoff. Eine Zukunft, die im Hier und Jetzt gestaltet werden will, ist auch die Mission des New Channels architekturdesigner.XR

Das Eventformat Zukunftswerkschau XR.Factor beleuchtet innovative Themen aus und für die Bereiche Architektur, Design und Real Estate. In den vier Kategorien VIRTUELL.PLANEN.GESTALTEN.VISUALISIEREN. erschließt sich der Medienkanal neuen Ideen und Forschungen, wie sich ArchitektInnen, DesignerInnen sowie Interessenten aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, herstellende Unternehmen sowie planende Professionen für kommende Aufgaben wappnen. Wir wollen mit unseren Protagonisten zum Denken, Mitmachen und Ausprobieren anregen.

Die Hybridveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Münchner DesignerWerkschau in München statt.

Ort: DesignerWerkschau, Showroom im alten Fruchthof, Gotzinger Str.52b

Datum: Donnerstag, 2. Juni 2022, Beginn 18:00 Uhr

 

Programm

18:00
Welcome inkl. Catering

19:00
Begrüßung Michael Vogler, Architekt und Leiter DesignerWerkschau

19:05
Intro / Moderation Kelly Kelch, Herausgeberin architekturdesigner.XR inkl. Vorstellung der Event-Partner

19:20
Slot 1:Fraunhofer Augmented Reality Experience Lab
Thomas Kirmayr, GF der Fraunhofer Allianz Bau und Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) sowie Leiter des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Titel:
Wie Sinne erlebbar in der virtuellen Welt den Planungsprozess beeinflussen

19:50
Slot 2:Brückner Architekten
Florian Schauland, Architekt, BIM Manager, 3D Planer, Brückner Architekten
Andreas Konle, GF Property Max
Titel: Künstliche Intelligenz zur Optimierung im Baurecht

20:20
Slot 3: Room.Building.Partner
Rene Weber, CEO Room.Building.Partner, Hamburg
Titel: Imagination goes Reality – Das Verschmelzen digitaler und realer Welten für Planung, Konzeption und Gestaltung

20:50
Slot 4: Peter Haimerl Architekten
Peter Haimerl, Architekt und Inhaber gleichnamigen Büros
Titel: Virtuelles Planen und Visualisieren anhand des Wabengebäudes in München Riem

21:20
FutureStage: Paneldiskussion mit Alexander Strub, Drees & Sommer
Hannes Dölker, GF dölker & sowie schnitzer &
Anschließend: Augmented Reality Test mit Room.Building.Partner!

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald

19_19_700pixelHBcJToId9ZrUv

Fünf Wohnungen mit Grundrissmix

Jede Einheit ist anders in diesem Mehrfamilienhaus

Villa im zeitlosen Look

Sichtbeton als gestalterisches und atmosphärisches Element

Edel verpackt

Ein neues Wohn- und Arbeitsgebäude beeindruckt durch eine Lärchenholzfassade

FV2_Pferdestall_JonathanSage_Perspektive2019_15_700pixel

Kein Pferd im Stall

Einstiger Stall mit Scheune wird zum vorbildlich restaurierten und umgebauten Wohnhaus

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace