Alt und Neu für Jung und Alt

Erneuerung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses schafft generationsübergreifenden Treffpunkt

Im Dorfkern von Niederrieden ist ein neuer, alter Ort der Begegnung entstanden. Basis hierfür war ein barockes Pfarrhaus, das seit 1769 Bestandteil des Ortes ist und in direkter Nachbarschaft zu Kirche, Rathaus und Schule steht. Nach einer denkmalgerechten Sanierung wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben der Bewahrung des historischen Gebäudes stellte vor allem die Integration des angestrebten Raumprogramms eine besondere Herausforderung dar. Für gemeinschaftliche Nutzungen sollten die Stadtbibliothek, Räume für Senioren, Jugendgruppe, Kirche und Vereine untergebracht werden sowie ein Veranstaltungssaal mit Bewirtung für bis zu 100 Personen. Im vollständig sanierten Pfarrhof mit dessen historisch kleinteiliger Raumgliederung finden die Bücherei, Sitzungsräume und der Jugendtreff Platz. Um eine möglichst substanzschonende Realisierung zu ermöglichen, wurde der gewünschte große Veranstaltungssaal in einem separaten Anbau errichtet.

Der Charakter des historischen Einzelbaudenkmals als Solitär bleibt im Ensemble mit dem Neubau erhalten. Dafür sorgt vor allem seine klare Kubatur und die dezente Außenhülle, die sich bewusst zurückhält. Eine Fuge zwischen dem historischen Pfarrhof und dem neuen Ergänzungsbau verstärkt die visuelle Trennung der beiden Baukörper. Gleichzeitig verbindet ein an dieser Schnittstelle befindlicher Flachbau aus Glas das alte Gebäude mit dem Neubau und schafft Raum für einen neuen barrierefreien Hauptzugang.

Auf der umgebenden Freifläche wurde ein weitläufiger Landschaftspark geschaffen, der heute einen generationsübergreifenden Treffpunkt darstellt. Bewusst setzt sich dieser aus vielfältigen Räumen für Besucher jeglichen Alters zusammen. Neben einem Kinderspielplatz und Soccerfeld bietet der Park Platz für einen Pavillon für Vereine sowie ein Kneippbecken und Aufenthaltsräume im Grünen. Der angrenzende Veranstaltungssaal erhält über eine großzügige Verglasung und einer vorgelagerten Terrasse einen direkten Bezug nach außen. Für die gelungene Erneuerung und Wiederbelebung des denkmalgeschützten Pfarrhofs sowie der Schaffung eines generationsübergreifenden Treffpunktes wurde der realisierte Pfarrhof N im Jahr 2019 mit dem Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ ausgezeichnet.

www.architekt-kern.de

Fotos:

Nicolas Felder
www.nicolasfelder.com

(Erschienen in CUBE München 03|20)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

lilli-p-5164_15_700pixel

Traum in Pastell

Zartrosa und hellblaue Wandfarben werden kombiniert mit einer langen Lederbank in hellem Taubenblau, dazu gesellen sich außergewöhnliche Sitzmöbel…

home1_foto-craft_2115_15_700pixel

Kuben-Stapelei

Eine moderne Villa brilliert inmitten eines Teichs

8S0A9683_19_700pixel

Halb bedeckt – Halb offen

Vereinigung von Moderne und Tradition in ländlicher Umgebung

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

Ruby_Works_Munich_-_Lounges_3_15_700pixel

Ruby kann auch Arbeiten

Gemeinschaftsbüros in Loft-Atmosphäre bieten einen spannenden Mix aus individuellen Vintage-Möbelstücken und modernem Ambiente.

AnsichtNW_15_700pixel

Bootshaus am Hang

Zeitgemäße Übersetzung traditioneller Holzhäuser am Ammersee