Mit Urlaubs-Feeling
Ein Münchner Büro wird durch ein besonderes Interior Konzept zum Sehnsuchtsort
Kalifornisches Lebensgefühl im Büro – eine Münchner Kommunikationsagentur zeigt, wie das geht. Seit 2009 entwirft das Büro BSKOM aufmerksamkeitsstarke Kampagnen für Unternehmen, Kliniken und Initiativen aus dem Gesundheitswesen. Und da war es nur logisch, dass auch das Interior Konzept für die neuen Büroräume in der Sendlinger Straße ebenso besonders sein sollte. Die beauftragte Münchner Interior Designerin Sabrina Berger hatte dazu auch schnell eine Idee: Einen hellen und inspirierenden Ort mit guter Energie zu schaffen, der international und unkonventionell daherkommt.
„Der lichtdurchflutete Raum mit seinen großen Industriefenstern, in einem denkmalgeschützten Brauereigebäude von 1830, lieferte dabei die perfekte Vorlage für ein Konzept, das sich rund um das legendäre Licht und die Farb- und Formensprache Kaliforniens dreht“, erzählt sie. Mit ihrem Entwurf schuf sie ganz bewusst einen Kontrapunkt zu den typischen New Work-Büros, die auf sie oft kühl, gewollt und austauschbar wirken. Stattdessen konzipierte sie einen warmen und individuellen Ort, der dennoch funktionell ist: mit Vintage-Möbeln und -Leuchten, organisch geformten Schreibtischen, die ergonomisches Arbeiten ermöglichen und zugleich stylische Designelemente sind. Das Konzept umfasste auch ganz besonderen Akustikelemente: Die zusammen mit dem BSKOM-Kreativteam entworfenen Wandteppiche mit Energy Stripes im Retro-Look wurden von der Münchner Künstlerin Silvie Penelope Schmidt mit Spraytechnik umgesetzt. Beim Farbkonzept treffen Pastelltöne auf knallige Farben, die für gute Vibes sorgen und ein kreatives Miteinander fördern. Auch der Fußboden aus gekalktem Eichenparkett passt mit seiner Sandoptik perfekt zur kalifornischen Farbwelt.
Ein wichtiges Element des Farbkonzepts ist die Folierung der Glaswände des Chefbüros: Sie interpretiert das kalifornische Farbspektrum je nach Lichteinfall immer neu und anders. So entstand ein spektakulärer Hintergrund für Videocalls, der die Atmosphäre auch virtuell transportiert. Der Meetingraum orientiert sich an der Wüstenstadt Palm Springs – eine In-stallation, bestehend aus einem Swimmingpool-Wandgemälde und gesprayten Palmenschatten sowie einem Kakteengarten inklusive. Weitere beliebte Treffpunkte der Mitarbeitenden sind der Bistrobereich der offenen Küche und die Sitzinseln mit Togo Vintage-Sofas. „Durch das leichte und unbeschwerte Konzept haben sich die Energie und das Miteinander sowie die Kommunikation im Team spürbar verbessert“, freut sich Geschäftsführerin Eva Birle. Alle fühlen sich in der neuen Urlaubs-Arbeitsatmosphäre so wohl, dass sie in der Regel ins Büro kommen, obwohl sie auch Remote arbeiten könnten.
Fotos:
Conny Mirbach
www.constantinmirbach.com
(Erschienen in CUBE München 02|24)