Lebensqualität drinnen und draussen

Komfortable Traumvilla in Weiß

Haus-L_04_Ansicht-suedwest-mit-Pool_quer_700pixel

Ein großzügiges Grundstück mit einer Größe von 1.207 Quadratmetern ermöglichte es den Münchner Architekten Jacob&Spreng den Entwurf einer Traumvilla in Weiß zu verwirklichen – mit einem zusätzlichen ‚Zimmer‘ im Freien, dessen Mittelpunkt ein Pool ist. Das Gebäude entstand bereits im Jahr 2020, sodass die wunderschönen Gartenanlagen inzwischen gut eingewachsen sind und prachtvoll gedeihen. Das Konzept für die Aussenanlagen stammt von BUK Garten-und Landschaftsbau aus Oberhaching. Diese umwachsen und zonieren die einzelnen Gartenbereiche mit ihrer Artenvielfalt und Farbenpracht, die sich der Topographie der Umgebung anpassen. Das Wohngebäude ist in Ziegelbauweise errichtet und das Sockelgeschoss mit Naturstein umhüllt. Der Sockel wirkt massiv und auf ihm schwebt das Obergeschoss – weiß verputzt mit sanft geneigtem Gründach. Loggieneinschnitte sowie ein pergolaartiger Anbau sorgen zusätzlich dafür, dass der Gesamteindruck trotz der Größe luftig und unaufdringlich bleibt. Gemeinsam mit dem gegenüber liegenden winkelförmigen Poolhaus, das die Idee von Natursteinsockel und leichter Bedachung aufnimmt, entsteht, bei aller Offenheit rundum, eine akzentuierte Hofsituation mit einem Pool als zentralem Element – das Zimmer im Freien: Weitere Nischen, Sitz- oder Liegeflächen und eine Pergola bieten mannigfaltige Möglichkeiten an Ruheplätzen und zur Freizeitgestaltung. Zudem gibt es einen Außenküchenbereich um das Leben im Freien im Sommer perfekt zu machen. In der kühleren Jahreszeit kann man die Sauna im Poolhaus genießen.

Das Zentrum des Wohnbereichs im Innern bildet der Kamin. Dieser ist der Angelpunkt zwischen einem angegliederten Wohnzimmer und einem zentralen Koch- und Essbereich. Ein „Versorgungskubus“ – intelligent im Raum platziert – generiert auf selbstverständliche Weise eine Zone des Ankommens und Erschließens. Er beherbergt wichtige Funktionen, viel Stauraum und eine kleine Zweitküche.

Zum Obergeschoss, das sich in Eltern- und Kinderbereich aufteilt, führt ein offener Treppenlauf. Auf der Elternseite reihen sich, neben einem separaten Arbeitszimmer, die miteinander verbundenen Räume Bad, Ankleide und Schlafzimmer aneneinader,  die wiederum in einem großzügigen Austritt münden. Gegenüber liegen die beiden Kinderzimmer mit ebenfalls eigenen Bädern und Loggien. Fenster und Türen der teilweise gläsernen Fassade sind bodentief ausgebildet, sodass das Innere fließend ins Aussen übergehen kann. Das Untergeschoss ist neben den Technikräumen zu großen Teilen der Unterhaltung und Indoor-Aktivitäten gewidmet. Hier können Familie, Freunde oder Nachbarn in einem Multifunktionsraum, der mit Tageslicht belichtetet ist, bei gemeinsamen Heimkino-, Billiard-, Tischtennis- und Barabenden zusammenkommen – und bei Bedarf Gäste untergebracht werden. Die Wohnfläche beträgt insgesamt 336 m², die Freibereiche nicht mitgezählt. Diese sind fast ebenso groß und bilden im Sommer die eigentlichen Aufenthaltsräume. Geheizt wird per Fußbodenheizung, die wiederum durch Erdwärmepumpen auf dem Gelände bespeist wird.

www.jacobundspreng.de

Wohnfläche: 336 Quadratmeter
Grundstücksgröße: 1.207 Quadratmeter
Fertigstellung: 12/2020
Bauweise: Ziegel

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Architektur:

Jacob & Spreng Architekten
www.jacobundspreng.de

Küche:

Oskar Hoffmann
www.oskarhoffmann.de

Dachdeckerei:

Neuburger Bautenschutz
www.neuburgerbautenschutz.de

Naturstein (Fassade und Bäder):

Steininger Steinmetz
www.steininger-steinmetz.de

Fenster, Haustüre, Innentüren:

Josko
www.josko.com

Treppe:

Simeoni Metallbau
www.simeoni-metallbau.at

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

2003_studentenwerk_ext_06_11_19_700pixel

Verdichtung nach Innen

Umbau, Sanierung und technische Erneuerung der Atriumhäuser in der Studentenstadt Freimann

149_Foto_10_www_19_700pixel

Auftakt für Germering

Neuer Wohnkomplex mit 126 Wohnungen plus Kindergarten

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign

ibisStyles_Mu_e-n_20_10_22_069_15_700pixel

Munich Disco

Ein neues Hotel in Neuperlach macht mit besonderem Design auf sich aufmerksam

SR0474_15_700pixel

Oberbayerisches Lebensgefühl

Alle einzelnen Elemente vom Pooldeck, der Terrasse zum Haus und neben dem Pool sowie dem kleinen hölzernen Freisitz in Richtung Kuhweide nehmen die…

SD_DROP_10_700pixel

Skulpturen aus Glas und Licht

Handgemachte Kreationen mit großer Strahlkraft

_MG_5594_15_700pixel

Aus zwei wird eins

Nach Umbau zweier Wohnungen beherbergt das Dachgeschoss eine großzügige, helle Wohnung