Fernab von Standard

Kostengünstiges, energieeffizientes und individuell gestaltetes Mehrfamilienhaus, Annika Schwarz, Flachdach, Putzfassade

Ausen4_15_700pixel

Mit diesem Mehrfamilienhaus zeigt die junge Architektin Annika Schwarz, dass kostengünstiger Wohnungsbau nicht zwangsläufig uniform aussehe n muss. Auf knapp 500 m² Wohnfläche integrierte sie vier Wohneinheiten mit gut durchdachten offenen Grundrissen. Dabei sind die Abstellräume als zentrale Box jeweils in der Wohnungsmitte positioniert und mit Garderobennischen kombiniert. Die modernen Küchenzeilen in einem hellem Grauton mit schlichten Oberflächen – ohne aufgesetzte Griffe – sind individuell vom Architekturbüro geplant. Der warmtonige Parkettboden zieht sich durch alle Wohnräume bis in den Kochbereich und erdet die hellen Räume mit zahlreichen Fensteröffnungen optisch. Großzügige Balkone und Terrassen an der Gartenseite ermöglichen in allen Wohnungen die Wohnfläche ins Freie zu erweitern. Statt mit grauem Granit und Edelstahlgeländer, empfängt das Haus seine Nutzer:innen mit hellen Fliesen und Oberflächen, schwarzen Leuchten und einem individuell entworfenem Stabstahlgeländer. Von außen zeigt sich das Gebäude mit einem Bruttorauminhalt von rund 2.100 m² als kompakter, kubischer Baukörper mit Flachdach. Fenster mit weißen umlaufenden Faschen prägen die Fassade zur Straße. Einbauleuchten an sinnvollen Stellen, fein abgestimmte Oberflächen an Boden und Wand sowie ein durchgängiges Farbkonzept verbinden die Innen- und Außenbereiche. Eine kostspielige Unterkellerung entfiel, da der Technikraum im Erdgeschoss und Abstellräume in den Wohnungen Platz fanden. 

Um das KfW-55-Effizienzgebäude über Fußbodenheizungen mit Wärme zu versorgen, wählte man eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung. So konnte auf ein Außengerät an der Straßenfassade verzichtet werden. Die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach versorgt das Haus mit Strom – bei Bedarf auch die PKW der Bewohner:innen über Wallboxen.  

www.atelier-schwarz.com

Fotos: 
Annika Schwarz

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

 

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

_DSF4927bads-8gelaend_15_700pixel

Miteinander wohnen

In diesem Mehrfamilienhaus stehen Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

Vom Wald inspiriert

Nachhaltiges Bildungszentrums mit Verwaltung im Schwarzwald setzt auf das Potenzial von Holz