Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

In einer solchen Umgebung wird zu Hause bleiben zur reinen Erholung. Der weitläufige, nach außen gut abgeschirmte Garten lädt zu Aktivitäten mit Familie und Freunden, aber auch zum entspannten Tagträumen ein. Pool, Wellnessbereich und eine moderne Outdoorküche lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Auch die Innenräume des Hauses profitieren vom grünen Außenbereich: Die große Glasfront des Hauses erlaubt viele besondere Ausblicke in den Garten, der von den Besitzern als Erweiterung des Wohnraumes empfunden wird. Und so freuen sie sich jeden Tag darüber, dass beim Umbau des Hauses von Anfang an viel Wert auf die Gartengestaltung gelegt wurde.

Das puristische Haus samt Garten stammt aus den 1960er-Jahren und gehörte zuvor einem Architekten. Vor der Umgestaltung wich der Garten mit vielen verspielten Elementen von der klaren Formensprache des Hauses ab. Aufgabe für das Gartenbauunternehmen Thomas Heumann war es nun, ein neues harmonisches Gartenbild zu schaffen, das klar, aber nicht kühl wirkt. Das vorhandene Natursteinmaterial sollte in neuer Interpretation übernommen werden, ebenso der schöne große Eibenbestand, der bisher wild gewachsen war. Dieser Anforderung kamen die Gartenexperten sehr gerne nach. Die wertigen Trockenmauern wurden in das Gartenkonzept integriert, ergänzt und mit anderen hochwertigen Materialien wie Holz und großformatigen Betonplatten mit Besenstrich kombiniert. Die Eiben wurden zu weichen freien Formen geschnitten, sodass sie nicht nur originelle Hingucker, sondern auch einen anmutigen Sichtschutz bilden. Außer den Eiben wurde alle Gehölze neu gepflanzt, darunter viele stattliche und wertvolle alte Solitärgehölze. Zu ihnen gehören echte Raritäten wie eine ungewöhnlich große Sumpfzypresse und ein acht Meter hoher Hartriegel. Überhaupt wurde viel Wert auf eine vielfältige Bepflanzung gelegt, die über das ganze Jahr in­spirierende Stimmungen und Eindrücke zaubert.

Ein absolutes Unikat ist die Toranlage. Im Bestand war die Auffahrt von vielen umgebenden Gebäuden leider gut einsehbar. Gemeinsam mit dem Schlosser sowie dem Hochbauarchitekten Bernd Kresser, der für den Umbau des Hauses zuständig war, entwickelte das Heumann-Team ein Torelement, das die Auffahrt verbirgt, Einblicke verwehrt und gleichzeitig attraktiv und äußerst repräsentativ aussieht. Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten, den Bauherren und den Ausführenden ermöglichte es, ein durchgängiges gestalterisches Thema umzusetzen und ist eines der Erfolgsgeheimnisse dieses Projekts. Innen- und Außenraum verschmelzen. Moderne und rustikale Elemente bilden einen ruhigen und zugleich aussagekräftigen Kontrast und vermitteln einen warmen und einladenden Gesamteindruck. Das Ergebnis ist ein harmonischer Ort zum Wohlfühlen.

www.theumann.de

Fotos:

Gary Rogers
www.garyrogers-foto.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Garderobe-1_15_700pixel

Upcycling mit Herz

Uwe Bühler lässt aus alten Fahrradteilen Möbel und Wohnaccessoires entstehen

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität

gerlingen-haus-w-nacht-hres-2_49_700pixel

Unaufgeregte Ästhetik

Villa am Hang mit Blick in die Ferne als choreografisches Thema

IMG_0809_b2_15_700pixel

Neues im alten Zuhause

Mutige Neugestaltung des Elternhauses ermöglicht ungeahnte Raumwirkungen

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

Vorne offen, hinten geschützt

Rollstuhlgerechtes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf drei Etagen

DRAFT_Ceiling_M_clear_SERIEN_APT-A_2022_0163_V1_OB_CMYK_300dpi_A4_15_700pixel

Das Warten hat sich gelohnt

Individuell sanierte Stadtwohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1912–13