Wohnen auf Zeit

Apartmenthaus für Langzeitgäste im neuen Heilbronner Stadtquartier

2513_Neckarbogen_RH_G300_0042_15_700pixel

Auf dem Buga-Gelände in Heilbronn entsteht mit dem „Quartier der Vielfalt“ ein lebendiges Viertel mit über 50 Prozent Mietwohnungen, Baugemeinschaften und Studentenwohnungen sowie Einrichtungen für Kinder und Projekte für Menschen mit Handicap. Eines der prägnantesten der bisher realisierten Gebäude ist von dem Architekturbüro Kauffmann Theilig & Partner aus Stuttgart, welches für den Investor Kruck + Partner nach einem Wettbewerbserfolg umgesetzt wurde. In diesem Haus werden gemeinschaftliche Kommunikations- und Serviceangebote zum „Wohnen auf Zeit“ sowie ein Inklusionscafé angeboten.

An der Südwestecke des Baufeldes gelegen, orientiert sich das markante Haus mit den vorgehängten vertikalen Aluminiumlamellen zum neuen Stadtsee. Auf fünf Etagen finden sich 17 Zwei-Zimmer-Apartments mit Wohnflächen von 50 bis 66 m² sowie ein 135 m² großes Drei-Zimmer-Penthouse mit weitläufiger Dachterrasse. Die Suites sind für Menschen gedacht, die eine hotelartige Wohnung für drei bis zwölf Monate benötigen. Ausgelegt sind sie auf zeitgemäße Ansprüche sowohl in der Grundrissgestaltung als auch in der exklusiven Innenraumgestaltung. Zum See hin lässt sich der Wohnraum über die umlaufende Loggia aus Betonfertigteilen zur Buga-Landschaft erweitern. Auf der Dachterrasse entstand ein qualitativ hochwertiger Aufenthaltsbereich mit einer weithin sichtbaren Holzskulptur, welche die Aufzugsüberfahrt und den Dachausgang des Treppenhauses formuliert. Die Eingangsebene wird als öffentliches Quartierscafé von der gemeinnützigen Stiftung Lichtenstern von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben. Der daran anschließende Waschsalon steht dem gesamten Quartier zur Verfügung.

Die Außenwand des Hauses besteht aus gezielt eingesetzten, vorgefertigten und tragenden Betonfertigteilen, die in kurzer Zeit montiert werden konnten. Hierin sind großflächige Fensteröffnungen eingelassen mit integriertem, elektrisch bedienbarem Sonnenschutz. Die Rahmen der Fenster und der angrenzenden Glaselemente sind aus massiver Weißtanne. Der Filter aus Aluminiumlamellen dient zum einen dem Sonnen- und Sichtschutz des KfW 55-Hauses sowie der Absturzsicherung. Zum anderen bildet der „Vorhang“ mit seinen gezielt gesetzten Ausschnitten das markante schachbrettartige Muster der Gebäudehülle.

www.ktp-architekten.de

Fotos:

Roland Halbe
rolandhalbe.eu

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

harald_voelkl_neckarliebe_hi_res_046_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Das Label Neckarliebe gestaltet Produkte mit Heimatbezug

RH2004-0020_15_700pixel

Gestapelte Häuser

Niedrigenergiehaus in Hanglage mit drei Loftwohnungen auf je zwei Etagen

Ein besonderer Lernort

Innenarchitektur als Mittel, Lernen als positives Erlebnis zu verankern

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

EnglishTearoomCube-59_19_700pixel

Ein kleines Wunder

The English Tearoom im Herzen des Heusteigviertels

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

IMG_0059_b-Kopie_15_700pixel

Einfach überraschend

Polygonale Raumkörper erzeugen ein Wechselspiel aus geschlossenen und offenen Volumen

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…