Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

_52A2077_15_700pixel

Reibungen schaden Projekten nicht unbedingt – sie sind manchmal sogar erst die Mutter stimmigerer kreativer Entwurfslösungen. Auch bei dem Einfamilienhaus, das e2 architekten aus Meerbusch für eine Bauherrenfamilie für ein Grundstück in Angermund entwarfen und realisierten, bewahrheitete sich diese Erfahrung einmal mehr. Die fünfköpfige Familie, die sich von den Architekten bereits ihr vorheriges Heim umbauen ließ, wünschte sich ein Haus, das alle gemeinschaftlichen Aufenthaltsräume zum Garten hin orientiert und öffnet. Zudem sollten die Eltern- und Kinderbereiche klar voneinander getrennt und alles in eine wertige, gestalterisch vollendete Backsteinfassade gekleidet sein.

So nachvollziehbar und plausibel die Bauherrenwünsche – so schwierig gestaltete sich allerdings die Entwurfsplanung. Für das Grundstück, auf dem ein zunächst rückzubauender Vorgänger-Bungalow stand, galten im Zusammenhang mit einem Bebauungsplan vergleichsweise strenge Vorgaben. So durfte es – wie die Nachbargrundstücke, die ebenfalls hauptsächlich mit Bungalows bebaut sind – nur mit einem Vollgeschoss besetzt werden. Zugleich ließ sich die Garage nicht isoliert vom Haus auf der Abstandsfläche anordnen, sondern musste an den Baukörper angeschlossen werden. Diese planungsrechtlichen Vorgaben mit den Raumbedürfnissen und -anforderungen der Familie zu harmonisieren und daraus einen auch ästhetisch prägnanten Baukörper zu entwerfen, wurde zur kniffligen Herausforderung für die Architekten. Geradezu quadratzentimeterweise wurde das große Ringen um die Baurücksprünge von Erd- und Obergeschoss, Voll- und Staffelgeschoss beim Entwurf praktiziert.

Entstanden ist ein mehrgliedriges Gebäude, das zur Straße hin durch sein minimalistisches Spiel ineinander verschränkter Kuben geprägt ist und dadurch eine dynamische Ansicht erhält. Der massive rotbraune Klinker unterstreicht dabei die plastische Gliederung der Einzelkörper, fügt sie aber auch optisch zu einem Ensemble zusammen, in das sich auch der Garagenbaukörper wie selbstverständlich integriert. Der Grundriss wurde nach den Himmelsrichtungen optimiert: So finden sich alle Nebennutzungen wie Garderobe, Badezimmer sowie die einläufige Treppe zur nördlichen Straßenseite hin orientiert. Küche-, Wohn- und Essbereich öffnen sich dagegen direkt zur Südseite über eine breite transparente Aluminium-Fensterfront in den Garten. Die Hebeschiebeelemente lassen sich weiträumig zur Terrasse öffnen und sind mit äußeren Sonnenschutz-Raffstores versehen. Das obere Staffelgeschoss wird komplett von den Kinderzimmern und einem Gemeinschaftsbad eingenommen, das Elternschlafzimmer mit Bad befindet sich im Erdgeschoss. Das Untergeschoss beherbergt neben verschiedenen Nebenräumen auch ein direkt belichtetes Arbeits- und Gästezimmer. Insgesamt ergibt sich so etwa 230 m² Wohnnutzfläche, die über eine geothermische Heizungsanlage effizient beheizt und gekühlt werden kann – ganz reibungslos.

www.e2architekten.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|20)

Architekten:

E2 architekten
www.e2architekten.de

Rohbau:

Wiese Bauunternehmung
www.wiese-projektbau.de

Dachdecker:

Kuhlkamp
www.kuhlkamp-dach.de

Klinkerfassade:

Wienerberger
Terca Vormauerziegel KBB, rotblaubunt
www.wienerberger.de

Fenster:

Plan B
www.planb-metallbau.de

Elektro:

Mohrmann
www.mohrmann-elektrotechnik.de

Sanitär:

Niedergesäss
www.badkulturen.de

Heizung:

Hatus
www.hatus.de

Maler:

Menke Malereibetrieb
www.menke-malereibetrieb.de

Glaser:

Glasermeister Schmitz
www.glas-schmitz.de

Küche, Einrichtung:

Thelen Küchen- und Wohnkonzepte
www.thelen.de

Außenanlagen:

Roosen
www.roosen-gartenbau.de

Landschaftsarchitekt:

Jörg Baumann
www.gruenplanungsbuero.de

Fotos:

Michael Reisch
www.michaelreisch.net

_52A5175_15_700pixel

Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

_52A5175_15_700pixel

Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

image001_15_700pixelpL9K2XUkHtPaW

Reaktivierte Bausubstanz

Das alte Rathaus in Meerbusch wurde denkmalgerecht modernisiert und erweitert

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

_52A1589-1_19_700pixel

Wohnvielfalt im Grünen

Drei Wohnhäuser in Stockum bieten einen maximalen Wohnungsmix und bilden doch ein Ensemble

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

Franke0317_15_700pixel

Öffentliches Wohnzimmer

Die neugestaltete Bibliothek Monheim greift den Gebäudebestand auch stilistisch auf

28_1_15_700pixel

Vielschichtiger Monolith

Eine Friedhofskapelle in Monheim kreiert einen ausdrucksvollen Trauerraum

Fliessender Altbaucharme

Fließender Altbaucharme

Ein großbürgerliches Wohnhaus in Düsseltal besticht durch seine transparente Offenheit

28_1_15_700pixel

Vielschichtiger Monolith

Eine Friedhofskapelle in Monheim kreiert einen ausdrucksvollen Trauerraum

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

64-DSC_1574_19_700pixel

Smarte Altbaumoderne

Die Sanierung einer Stadtvilla in Bilk setzt auf perfekte Lichtplanung und Haustechnik