Fliessender Altbaucharme

Ein großbürgerliches Wohnhaus in Düsseltal besticht durch seine transparente Offenheit

Das über 100-jährige Stadthaus in der Grunerstraße stammt aus dem Jahr 1909 und zählt zu den wenigen Wohnbauten in der Stadt, die noch vor dem Ersten Weltkrieg in Eisenbeton-Bauweise errichtet wurden. Dabei hat es sich seine charakteristische Fassadenansicht mit einer breit gezogenen Dachgaube und dem darauf aufgesetzten Dreiecksgiebel bewahrt. Ein Kunstauktionator, der das Haus für seine Familie mit Kindern erworben hatte, wollte es so umbauen, dass sich im Inneren großzügig ineinanderfließende, loftartige Räume ergeben. Zugleich sollte aber der vorhandene Altbaucharme unbedingt erhalten bleiben. Das beauftragte Düsseldorfer Architekturbüro Kremmel + Budde plante einen Umbau, der beides miteinander verbindet – mit spannungsvollen Aus- und Durchblicken in den Garten und viel Raum für Kunst.

Als international tätiger Galerist und Kunstreisender hatte der Bauherr schon viel von der Welt gesehen – besonders in Erinnerung geblieben waren ihm und seiner Partnerin dabei ein Loft-Café mit transparenten Stahl-Glas-Wänden. Dieses fließende Raumerlebnis, das für das Paar zugleich Weltoffenheit und Internationalität ausdrückte, sollte zum Ausgangspunkt für den Umbau des Hauses werden. So sind auf allen drei Hauptetagen, aber auch in dem ausgebauten Gartengeschoss großzügige Räume entstanden, die ineinanderfließen und über durchgehende Blickachsen miteinander verbunden sind: Auf der im Hochparterre gelegenen Wohnetage schließt sich   an das großzügige Entrée mit Holztreppe und Oberlicht ein offener Küchenbereich an. Andererseits wird von hier aus auch der Ess- und Wohnbereich erschlossen, der in einer durchgängigen Achse von der Straße bis zum Garten verläuft. Damit dieses offene Raumarrangement nutzbar ist und nicht zur Beeinträchtigung der Wohnqualität führt, sind einzelne Bereiche – etwa die Wohnküche – durch jeweils raumhoch ausgeführte, volltransparente Stahl-Glas-Türanlagen flexibel separierbar. Die anthrazitfarbenen Glasprofile der Türanlage rahmen dabei die Blickperspektiven und setzen im Zusammenspiel mit weiteren Gestaltungselementen einen starken Kontrast zu den hell gefassten Wänden und Decken. Aber auch der weitläufige, parkartige Garten mit Rasenfläche und altem Baumbestand sollte im Zuge der Umbaumaßnahme stärker als bisher ins Haus geholt werden: Dies gelang, indem auf allen Etagen einige der gartenseitigen Fensteröffnungen vergrößert wurden. Zudem wurde eine neue elegante Balkonkonstruktion an die Rückseite angegliedert, um eine teilüberdachte Sonnenterrasse im Hochparterre und zugleich Balkone in den darüber liegenden Schlaf- und Arbeitszimmern entstehen zu lassen.

Beim Innenausbau lag das Augenmerk darauf, ressourcenschonend vorzugehen und so viel wie möglich von den vorhandenen Altbau-Elementen zu erhalten. Sämtliche bestehenden Fischgrät-Eichenholzböden auf der Wohnetage und die Holzdielenböden auf den darüberliegenden Geschossebenen wurden entsprechend aufgearbeitet und neu versiegelt. Allein in den beiden Bädern – darunter das elterliche Masterbad mit freistehender Badewanne und angegliederter Ankleide im Schlafzimmer ensuite – wurde Feinsteinzeug verlegt.

In der Küche erhielt der Boden einen Belag mit modernen, grafisch ornamentierten Zementfliesen, die die kleinteilige Struktur des Parketts aufnehmen. Die Wände sind dazu auf allen Etagen glatt verputzt. Von den oftmals stuckverzierten, weiß gestrichenen Decken in einem Grauton abgesetzt, kreieren sie einen neutralen Hintergrund für die verschiedenen Kunstwerke, die die Räume beleben. Die tragende Hauptrolle spielt die Kunst aber vor allem auf dem unteren Gartengeschoss: Auf der gesamten Etage wurde hier eine kleine Galerie mit Ausstellungbereich und Büro geschaffen – mit viel natürlichem Licht, maßgefertigten Einbauten und einem integrierten Beleuchtungs- und Hängesystem für Kunstwerke.

www.kremmel-budde.de

Fotos:
ROBINÉ®, Marcel Dahlke

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|24)

Architektur:

Kremmel + Budde
www.kremmel-budde.de

Heizung und Sanitär:

Niedergesäss Haustechnik
www.badkulturen.de

Elektro:

Elektro Kai Hoffmann
www.e-k-h.de

Fenster:

Schmeling
www.schmeling-gmbh.de

Zimmerei:

Zimmerei Reising
www.zimmerei-reising.de

Dachdeckerei:

Wassen Dachtechnik
www.wassen-dachtechnik.de

Trockenbau:

Mericon
www.mericon.de

Spiegel:

Glas Fillinger
www.glas-fillinger.de

Home Staging:

Staging Joseph Johnson
www.edit-homestaging.com

Nothing found.

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Keiner hat‘s gemerkt

Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren in Bochum wurde behutsam renoviert

Nothing found.

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

ANNA-bei-LiF-Freirtaumobjekte-20180824-17-FL_15_700pixel

Schwungvoll auf ganzer Linie

In Anlehnung an den Namensgeber des Berufskolleg, Heinrich Hertz, ziert eine überdimensionale Asphaltgrafik des ,Hertz’schen Dipols‘ den gesamten…

Sideboard_Kito_Eiche_Linoleum_2_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Die productum Möbelmanufaktur entwirft Slow Furniture

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl

Mit Liebe zum Detail

Ein Wohnhaus im Düsseldorfer Osten ist saniert und erweitert worden