Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Ein ausgewogener Garten am Hang mit Fernausblicken zählt zur Kür der Gartengestaltung. Zentral ist dabei immer die Frage, wie der Garten zwischen dem Haus und der Landschaft vermittelt. Das Solinger Architekturbüro Landschaft + Garten, das mit der Gartenanlage einer Villa am Hang beauftragt wurde, modellierte das Gelände dafür weiträumig. So entstand ein Landschaftspark, der fließend in die Weite der bergischen Landschaft übergeht, aber auch idyllisch versteckte Freizeitbereiche bereit hält.

Über eine neugestaltete Zufahrt, die mäandrierend durch ein Waldgrundstück geführt wurde, gelangt man zu dem Neubau der Villa. Große Panoramafenster geben hier den Blick auf den völlig neu gestalteten, parkartigen Garten mit Terrassen, Pool- und Spielbereich frei. Das vorgefundene Gelände befand sich in einer Hanglage und wurde für die Anlage völlig neu modelliert. Dabei wurden Sichtachsen geschaffen, die den Blick gezielt in die umgebende Landschaft freigeben. Die Gartenanlage, die sich über mehr als einen Hektar erstreckt, wurde dabei so konzipiert, dass sowohl von den Innenräumen der Villa als auch den Terrassen aus, das Landschaftspanorama zu erleben ist. Die verschiedenen Bereiche des Gartens sollten von hier aus nicht in Erscheinung treten. Für Spiel-, Lounge- und Schwimmbereiche wurden grüne Nischen geschaffen, die von der Terrasse aus nicht einsehbar sind und entdeckt werden wollen. Diese Bereiche wurden harmonisch mit der Landschaft verbunden, indem durch die Art der Bepflanzung und der Materialwahl fließende Übergänge geschaffen wurden. Nur in der Nähe des Gebäudes und des Poolbereiches wurden immergrüne Gehölze gepflanzt, die mit Rosen, Hortensien und Stauden in den maßgeblichen Farben Weiß, Blau und Violett erscheinen.Der Landschaftspark ist mit unterschiedlichen Bäumen gestaltet, die von immergrünen Gehölzen untermalt werden, um Raumtiefe zu schaffen. So ist es gelungen, ganzjährig ein ruhiges und kontrastreiches Gesamtbild zu gestalten. Eine versteckt eingebaute, dezente Außenbeleuchtung mit Hell- und Dunkelzonen sorgt zudem abends für eine atmosphärische Gartenstimmung mit Weitblick.

www.prj-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Udo Jochems

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Rathaus-Ratingen_Schwier_19_700pixel

Transparent und respektvoll

Der Neubau des Rathauses in Ratingen bindet den historischen Bestand behutsam und nachhaltig mit ein

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

TOM_8934_15_700pixel

Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

_SNY8095-HDR_korr_15_700pixel

Gut gelöst

Das Konzept einer Wohnanlage in Ratingen trotzt allen behördlichen Anforderungen

Moderner Lernort

Der Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Ratingen berücksichtigt pädagogische Konzepte

DSC_1090_bearbeitet_19_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Drei Bürogebäude bilden ein qualitätsvolles Ensemble