Kontrastreiche Räume

Weite Ausblicke und vielfältige Gartenbereiche prägen eine Villa am Hang

01_19_700pixelzyt7cn7i2vC8F

Ein ausgewogener Garten am Hang mit Fernausblicken zählt zur Kür der Gartengestaltung. Zentral ist dabei immer die Frage, wie der Garten zwischen dem Haus und der Landschaft vermittelt. Das Solinger Architekturbüro Landschaft + Garten, das mit der Gartenanlage einer Villa am Hang beauftragt wurde, modellierte das Gelände dafür weiträumig. So entstand ein Landschaftspark, der fließend in die Weite der bergischen Landschaft übergeht, aber auch idyllisch versteckte Freizeitbereiche bereit hält.

Über eine neugestaltete Zufahrt, die mäandrierend durch ein Waldgrundstück geführt wurde, gelangt man zu dem Neubau der Villa. Große Panoramafenster geben hier den Blick auf den völlig neu gestalteten, parkartigen Garten mit Terrassen, Pool- und Spielbereich frei. Das vorgefundene Gelände befand sich in einer Hanglage und wurde für die Anlage völlig neu modelliert. Dabei wurden Sichtachsen geschaffen, die den Blick gezielt in die umgebende Landschaft freigeben. Die Gartenanlage, die sich über mehr als einen Hektar erstreckt, wurde dabei so konzipiert, dass sowohl von den Innenräumen der Villa als auch den Terrassen aus, das Landschaftspanorama zu erleben ist. Die verschiedenen Bereiche des Gartens sollten von hier aus nicht in Erscheinung treten. Für Spiel-, Lounge- und Schwimmbereiche wurden grüne Nischen geschaffen, die von der Terrasse aus nicht einsehbar sind und entdeckt werden wollen. Diese Bereiche wurden harmonisch mit der Landschaft verbunden, indem durch die Art der Bepflanzung und der Materialwahl fließende Übergänge geschaffen wurden. Nur in der Nähe des Gebäudes und des Poolbereiches wurden immergrüne Gehölze gepflanzt, die mit Rosen, Hortensien und Stauden in den maßgeblichen Farben Weiß, Blau und Violett erscheinen.Der Landschaftspark ist mit unterschiedlichen Bäumen gestaltet, die von immergrünen Gehölzen untermalt werden, um Raumtiefe zu schaffen. So ist es gelungen, ganzjährig ein ruhiges und kontrastreiches Gesamtbild zu gestalten. Eine versteckt eingebaute, dezente Außenbeleuchtung mit Hell- und Dunkelzonen sorgt zudem abends für eine atmosphärische Gartenstimmung mit Weitblick.

www.prj-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Udo Jochems

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

_52A9545_19_700pixel

Perfekt Detailliert

Ein Autohaus in Meerbusch fügt sich formvollendet in eine schwierige Ausgangssituation

DJI_0020-kopieren_19_700pixel

Wohnoase mit Geschichte

Die Alte Porzellan Manufaktur kreiert eine neue Adresse mit Ortsbezug im Zooviertel

Geschichte trifft Innovation

Interior-Konzept mit modernen Designdetails für Büroräume in ehemaliger Seifenfabrik

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

H-51790_Aus_15

Zwillinge auf den zweiten Blick

Ein neues Gästehaus bildet ein harmonisches Ensemble mit der Textilakademie NRW

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein