Kultobjekt bereichert mit Fotokunst

Leica Store umfasst Shop und Galerie

16_Leica_Store-Gallery_Duesseldorf_Architecture_Retail-Design_Construction_Photography_Camera_5764_19_700pixel

Auf zwei Ebenen präsentiert der rund 270 m² große Laden in der Kö-Galerie das aktuelle Leica Produktportfolio mit hochwertigen Kameras und Objektiven sowie Accessoires und Fachliteratur. Darüber hinaus zeigt die Leica Galerie wechselnde Ausstellungen. Die Firmengruppe Schwitzke übersetzte das innenarchitektonische Designkonzept auf den Standort und übernahm den gesamten Innenausbau der Fläche.

Dazu entwickelten die Architekten eine konsequente Customer Journey, die mit einer gläsernen Fassade über die gesamte Breite des Stores bereits beim Antritt den Blick auf das Sortiment lenkt. Im folgenden Erdgeschoss trifft der Besucher auf die museal in Countern und Wandvitrinen inszenierten Produkte sowie den einladenden Community- und Beratertisch. Glatte Betonflächen mit schmal eingelassenen LED-Leisten, schwarz lackierte Produktwände sowie ein gegossener Pandomo-Boden bieten den nötigen puristischen Rahmen, um das hochwertige Leica Produktportfolio für sich sprechen zu lassen. Im Untergeschoss setzt sich die minimalistische Atmosphäre fort und wird zur räumlichen Leinwand für die Wechselausstellungen der Leica Galerie, welche die Faszination der Fotografie erlebbar machen und den Kunden immer wieder einen Anlass zum Besuch bieten will. Den Auftakt machte zur Eröffnung die Ausstellung „Gehirnstürme“ des deutschen Modefotografen Joachim Baldauf. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit dem hohen Präzisionsanspruch der Firma Leica gerecht wurden und mit der Leica Galerie einen weiteren Anlaufpunkt für die Düsseldorfer Fotoszene entwickeln konnten“, sagt Tina Jokisch, Geschäftsführerin von Schwitzke + Partner.

www.schwitzke.com

Fotos:

Schwitzke GmbH/Franz Schuier

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

Subtiles Fassadenspiel

Ein neues Büro- und Geschäftshaus am Joachim-Erwin-Platz ist transparent und plastisch zugleich

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

Reaktiviertes Bauernhaus

Historischer Bestand in Niederkassel wird zeitgemäß interpretiert und doch behutsam erhalten

_SIM6554-Kopie_700pixel

Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept