Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

Seit 1895 steht das denkmalgeschützte Haus auf der Martinstraße im Stadtteil Unterbilk. Ursprünglich für die Union-Brauerei Düsseldorf erbaut, befindet es sich direkt an der Bilker Kirche im charmanten Lorettoviertel und besticht zur Straße vor allem durch seine Backsteinfassade mit Neo-Renaissance-Dekorelementen. Nach vielen Jahren des Leerstands und der Vernachlässigung hat sich die Düsseldorfer Küssdenfrosch Häuserwachküssgesellschaft des Objektes angenommen. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde es denkmalgerecht saniert und modernisiert und beherbergt heute fünf einzigartige, altersgerecht erschlossene Mietwohnungen.

Trotz der notwendig gewordenen Kernsanierung konnte die historische Bausubstanz des in den letzten 130 Jahren nahezu kaum veränderten Gebäudes so weit wie möglich erhalten werden. Nicht nur die äußeren Stuckfassaden, sondern auch das Innere des Gebäudes ließ sich mit bewahrenden Reparaturen erhalten. So wurden sowohl Türen und Türzargen, das Treppenhaus inklusive seines Fußbodens als auch die Holzdielenböden in den Wohnungen und der Stuck an den Decken aufwendig und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Dabei ist es gerade der scheinbare Mangel an Perfektion, der die Räume sympathisch macht und ihnen eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Der Zugang zu dem Gebäude erfolgt einerseits über die straßenseitige Haupteingangstür. Eine offene Tordurchfahrt führt aber auch zu einem mit altem Basalt gepflasterten Hof, wo sich ein weiterer Hauseingang befindet. Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, wurde außerdem hofseitig ein Aufzug angebracht, der alle fünf Stockwerke bedient. Mit der neuen im Innenhof installierten Balkonanlage verbunden, werden alle Etagen schwellenlos erreicht. Der Aufzug fährt mit entsprechender Berechtigung direkt auf die jeweilige Ebene und öffnet sich dann zu den Terrassen der einzelnen Wohneinheiten. Im Hof befinden sich in einer Fahrradbox zudem Radstellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Auf PKW-Stellplätze wurde wegen der hervorragend an den ÖPNV angebundenen, zentralen innerstädtischen Lage bewusst verzichtet. Aber auch das Energiekonzept des Gebäudes ist auf neustem technischen Stand: Es beruht auf einer geothermischen Wasser/Wasser-Wärmepumpe und verschmilzt doch zugleich mit dem Altbau-Charme. Selbst die schönen alten gusseisernen Heizkörper konnten erhalten bleiben und in das Heizungssystem integriert werden.

www.kuessdenfrosch.haus

Fotos:
Lasse Rotthoff
www.lasserotthoff.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Skulpturales Tor zum Kirchberg

Ein neues Pfarrzentrum in Monheim stärkt den Bestand

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade

DSC00073_19_700pixel

Behutsames Update

Das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss-Furth hat seinen Naturwissenschaftstrakt modernisiert

DDJ-WHIDL19-007_19_700pixel

Die Wand als Hauptakteur

Eine Stadtvilla in Lank-Latum verbindet auf effektvolle Weise Offenheit und Privatsphäre

_J-Rolfes-Joisten200122-019-ret2-sb-A5_15_700pixel

Reduziert und doch detailreich

Eine Eigentumswohnung in Benrath beeindruckt durch ihre hochwertige Ausführung