Lebendigkeit und Vielfalt

Begrünter Innenhof einer Unternehmenszentrale bietet ein ständig wechselndes Gartenbild

037_nn_700pixel

Mit einer prägnanten Architektur zeigt sich die neue Unternehmenszentrale der DAL Deutsche Anlagen-Leasing im Stadtbild von Mainz. Über 200 Mitarbeiter, die ursprünglich an zwei Orten arbeiteten, finden sich nun im neuen zentralen Standort unter einem Dach. Wer den Neubau betreten möchte, kommt am Vorplatz mit seiner offenen, einladenden und großzügigen Wirkung nicht vorbei. Zentrales Element der Freiraumgestaltung ist jedoch der großzügige Innenhof des Neubaus mit seiner intensiven Dachbegrünung auf der Tiefgarage. Die starke Verzahnung von Innen- und Außenraum schafft hier Transparenz und Leichtigkeit.

Die klare Geometrie des Hauses legt sich wie ein Rahmen um diesen Innenhof mit seiner Vielfalt an harmonisch verteilten Flächen unterschiedler Nutzung. „Der atmosphärische Innenhof ist ein Ort der Kommunikation und der Kontemplation, bietet unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten und stellt somit eine Bereicherung für das Haus dar“, erläutert Anja Wewer das Konzept der Landschaftsarchitekten. Der Rasen beispielsweise besteht nicht nur einfach aus ebenen Flächen, sondern ist ein abwechslungsreiches Relief: „Die aufsteigenden und abfallenden Rasenschrägen geben dem Raum schon optisch eine vorteilhafte Lebendigkeit und Vielfältigkeit.“ Langgestreckte Basaltblöcke dienen als Sitzmöbel und bilden den Abschluss der sanft geneigten Rasenflächen.

Die skulptural anmutenden Solitärgehölze, mehrstämmige Zelkoven, bilden einen lebendigen Kontrast zur klaren und reduzierten Gestaltung des Innenhofes. Durch die Jahreszeiten bieten die Bäume ein ständig wechselndes Bild: Im Frühjahr strahlt hier das frische Grün und im Herbst leuchtet die rötliche Färbung. Kombiniert wird die Pflanzung mit einer Bänderung aus Ziergräsern, wobei die Halme der Gräser sich leicht im Wind bewegen und dem Ort eine angenehme Leichtigkeit verleihen. In den Abendstunden setzen Bodenstrahler die eindrucksvollen Bäume besonders in Szene. Bei dem Bodenbelag haben die Landschaftsarchitekten Muschelkalk als Naturstein in Kombination mit einer hellen Beton­steinplatte gewählt. Der Muschelkalk schafft einen schönen Kontrast zur sehr homogenen Oberfläche des Betonsteins.
 
„Der Innenhof ist nicht nur räumlich das zentrale Element des Gebäudes, sondern auch in seiner Bedeutung und Wirkung. Der gestaltete Freiraum schafft den gewünschten Ausgleich zur Arbeitswelt“, erläutert Wewer. Um den Innenhof gruppieren sich die Konferenzräume mit großzügigen Fensterfronten und Terrassen, die einen direkten Zugang in den grünen Innenhof ermöglichen. Gleiches gilt für die Cafeteria mit Terrasse, die das Verweilen im lichtdurchwanderten Schatten der Bäume bietet.

www.wewer-la.de

Fotos:

Wewer Landschaftsarchitektur

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

19_3063_15_700pixel

Wohnen in vier Volumen

Großzügige Villa mit außergewöhnlichem Grundriss und ohne rechte Winkel

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

Junges Gesicht und alte Seele

Neue Elemente kontrastieren dezent mit historischem Bestand

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

Perfekter Vermittler

Siebengeschossiger Abschluss eines Innenstadtblocks prägt Kreuzungsbereich

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort