Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

Wie aus etwas Altem ungewöhnliches Neues entstehen kann, zeigt der Kunstwürfel von Heidacker Architekten in Bischofsheim. Recycling und Nachhaltigkeit haben sie bei dem Projekt nicht nur groß geschrieben, die nachhaltige Wiederverwertung von Baumaterialien war sogar Auslöser für das Projekt. Ein Ort, der Geschichten weiterträgt, entstand zudem dabei. Denn das Projekt begann – ohne dass die Bischofsheimer Architekten das zu dem Zeitpunkt auch nur erahnen konnten – bereits im Jahr 2017, als ein maroder Supermarkt abgerissen werden sollte, um Platz für ein Mehrfamilienhaus zu schaffen. Bis die Baugenehmigung für den Neubau eintraf, zeigten dort 10 Künstler zwei Ausstellungen unter dem Titel Super-M-Art. Und nicht nur das: Im Zuge der Umwidmung des Supermarktes besprühte der Kulturpreisträger Manuel Gerullis die Außenwände mit Graffitis.

Nach deren Fertigstellung bildete sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt der Graffitiwände. Also wurde überlegt, wie die acht großen Platten mit Graffitis unbeschädigt abgebaut und „umgenutzt“ werden könnten. Als ein kleines Grundstück, Sponsoren und weitere Unterstützer gefunden worden waren, bauten die Architekten die Platten zu einem Würfel auf. Mit dem Kunstwürfel wurde auch die Geschichte seiner Entstehung fortgeführt, da abermals ein Raum für Kunst und Kultur entstand. Die besprühten Waschbetonfertigteile bilden nun die markante Fassade des kleinen Ausstellungsraums und werden optimal weiterverwendet. Inzwischen bietet der Kunstwürfel nicht nur ein Programm mit Literatur, Musik und Kunst – er wurde sogar von der Gemeinde Bischofsheim zum Standesamt erklärt.

www.heidacker.de

Fotos:

Heidacker Architekten

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

SFA_FrankfurtSchlossstrasse_LisaFarkas_02_700pixel

Für immer in Rot

In dem kompakten Baukörper ist durch Nachverdichtung eine beispielhafte Mischnutzung mit 13 Mietwohnungen und einer Kita mit angeschlossenen…

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

Moosbrugger_27_neutral_15_700pixel

Außergewöhnliche Zitate

Seit 1894 setzt die Tapetenmanufaktur Hembus historische Akzente von Wohnkultur

EP03649-0360_19_700pixel

Vielfalt in Einheit

Ein Projekt der Superlative: Das Wohnquartier Parkend

Ort für neue Perspektiven

Bürokonzept schafft flexible Arbeitsplätze und fördert die Kommunikation

_MG_6938_bearb_15_700pixel

Kurvenwunder

Entsprechend gestalterischer Leitideen entstand auf dem Riedberg eine Villa im „organic design“