Wein ist Liebe. Liebe ist Leben.

East Grape – die Weinbar im Ostend

6B0BD31E_15_700pixel

Die Idee, eine Weinbar zu eröffnen, kam Ralf Müller-Arnold erst während seiner Laufbahn als Banker. Er selbst sieht seine Leidenschaft als Berufung, der er irgendwann nicht mehr widerstehen konnte.

Die kleine Weinbar im angesagten und urbanen Ostend von Frankfurt fand er in einem kernsa­nierten Haus. Eine nackte Gastronomiefläche, die er zusammen mit dem sehr guten Freund und Architekten Frank Wiedemann, Projekt 62 aus Worms, zu 100 Prozent nach seinen Wünschen gestalten konnte. Den beiden war es wichtig, einen Ort zum Kommunizieren bei vollem Genuss zu schaffen. Kernstück bildet der „Stammtisch“, ein Hochtisch aus dem Baumstamm einer Eiche. Ein geradliniges und ehrliches Design, ein ausgeklügeltes Akustikkonzept, ein kompetenter Gastgeber sowie ein feines aber durchaus ausdrucks­starkes Angebot erwartet die Besucher. Frei nach dem Motto „echt, ehrlich, entschleunigt“.

Spezialisiert ist das East Grape vorrangig auf deutsche Weine. Von 13 Anbaugebiete werden aktuell elf angeboten, doch auch die beiden fehlenden Regionen werden noch folgen. Die 190 Positionen werden durch einige wenige Europäer und einen Südafrikaner ergänzt. Müller-Arnold ist es wichtig, jeden einzelnen Winzer zu kennen und auch die entsprechenden Kellereien besucht zu haben. Es kommen ausschließlich Weine auf die Karte, die er selbst gut findet und von denen er überzeugt ist. Hierbei entscheidet die Qualität und nicht die Quantität. Insgesamt ein Konzept, das Anklang findet und bereits durch verschiedene Fachmedien ausgezeichnet wurde. Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt durch eine Auswahl an Käse- und Wurstspezialitäten, Oliven, Spundekäs mit Brezeln, Schokoladentarte.

Doch was trinkt eigentlich der Weinspezialist selbst am liebsten? Er bevorzugt Weine, die ausdrucksstark und abseits der Norm sind. Sicherlich wird sich da etwas finden lassen.

www.eastgrape.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase

IMB_7640-1-2_23_700pixel

Heilen mit Wohlfühlfaktor

Eine Praxisgemeinschaft setzt bewusst auf wohnliche Räume

_DSC9466_15_700pixel

Vorfeld im Blick

Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen…

JH2928-001_15_700pixelUdaVX8Xw6rq6b

Individuell, ruhig, verbindend

Städtebauliches Entree des neuen Quartiers in Ober-Rosbach schafft 58 Wohnungen

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Cube_1-1_15_700pixel

Weiche Wellen

In Hanglage entstand eine grüne Oase mit hitzeresilienten Pflanzen

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf