Perfekter Vermittler

Siebengeschossiger Abschluss eines Innenstadtblocks prägt Kreuzungsbereich

An einer spitzen Straßenecke in Nähe des Offenbacher Hauptbahnhofes gelegen, bildet das siebengeschossige Gebäude von FFM-Architekten. Tovar + Tovar den markanten Abschluss eines Innenstadtblocks und stellt zugleich eine gründerzeitliche Blockecke wieder her. Das trapezförmige Grundstück an der Straßenkreuzung  sollte nicht nur den Blockrand schließen, sondern mittels klarer Gestaltung den Kreuzungsbereich prägen und durch öffentliche Funktionen (Kiosk-Café) den Straßenraum beleben.

Mit der klassischen Gliederung in ein Sockelgeschoss mit Kiosk, eine Eingangshalle und Abstellräumen im Mezzanin, einen viergeschossigen Hauptbaukörper mit Laubengangwohnungen sowie zwei Staffelgeschossen mit Maisonette-Penthäusern nimmt es Bezug zu der gründerzeitlichen Bebauung in der Rathenaustraße.  Es vereint aber auch deren gestaltprägende Elemente, wie beispielsweise horizontale Gliederung des Baukörpers, Traufgesims oder auch vertikale Fenstergestaltung. Die angrenzende Nachkriegsbebauung in der Luisenstraße und im Kreuzungsbereich mit ihrer hellen, monochromen Farbgestaltung, flächig eingeschnittenem Eingangsbereich und Loggien sowie den abgestaffelt genutzten Flachdächern nimmt der Entwurf dabei ebenfalls auf. Der monochrome Neubau ist in einem hellen, warmen, sandfarbenen Putzfarbton gestaltet, der auf die Klinkerelemente im Erdgeschoss abgestimmt ist. Im Kontrast dazu stehen die dunkleren bronzefarbenen Metallelemente und holzfarbenen Fenster. So vermittelt das Gebäude selbstverständlich zwischen Gründerzeitbauten und Nachkriegsbebauung.

www.ffm-architekten.de

Fotos:
Jan Tovar

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|24)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Atmosphärenwechsel

Eine Einfamilienhausvilla erhielt in kürzester Zeit ein warmes Innenleben

_MG_4293_Blickrichtung-von-Su-dosten_300dpi_15_700pixel

Lichtspiele

Mehrfamilienhaus in Darmstadt lässt an eine moderne Villa denken

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

CBA-THERESIANUM_DSF1852-Favorit_15_700pixel

Ausdrucksstark bewahrt

Berühmtestes Mainzer Gymnasium wurde generalsaniert und aufgestockt

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick