Eigener Standpunkt
Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab
Hightech Inkubator
Das Start-up Labs ist ein erster Meilenstein für die Science City Bahrenfeld
Offen & zoniert
Materialien und Volumen definieren die Identität dreier Kuben einer Villa
Hocheffizient am Hang
Zwei Wohnhäuser schließen eine Grundstückslücke nicht nur maßstabsgerecht
Die schwebenden Stege
Extravagante Wohnanlage an der Dahme
Optimal verdichtet
Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen
Zeitlose Qualität
Ein Umbau verwandelt ein Haus aus den 60ern in eine zeitgenössische Villa
Einfamilienhäuser FlachdachSichtbeton Umbau / Sanierung / Bauen im Bestand Ziegel
Offen und einladend
Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders
Raum für die Kunst
Endlich erhält die HFBK die dringend benötigten Atelierräume für Masterstudierende
Meisterlich
Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale
Lebensart durch Gemeinschaft
Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften
Klein aber kontraststark
Das Forum Wasserturm wird effektvoll durch ein Foyer erweitert
Aus einem Guss
Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas
Duett aus Glas und Beton
Ein ungewöhnliches Haus am Elsensee
Villa mit Weitblick
Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen
Einfamilienhäuser FlachdachPanoramafenster Sichtbeton Zweigeschossig
Das Jahreszeitenhaus
Mal größer, mal kleiner – ein Haus, das je nach Witterung wächst oder schrumpft
Gebaute Landschaft
Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus
In Clustern lernen
Die neue Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus ist lang und doch kleinteilig strukturiert