Nicht mehr, nicht weniger
Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus
Gelungen durchdacht
Dachaufbau eines traditionsreichen Eck-Mietshauses schafft weiteren Wohnraum
Nachahmenswert
Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen
Hochflexibel und innovativ
Das Zentrum für Digitalisierung erweitert den Campus Derendorf um KI-Zukunftstechnologien
Differenzierter Auftakt
Einfamilienhaus schafft viel Raum, integriert natürliches Licht und vernetzt Innen und Außen in der Stadt
EinfamilienhäuserFlachdach Nachhaltigkeit NatursteinfassadeSichtbeton Smart Home Zweigeschossig
Häusermeer am See
Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee
Holzbau (Tragwerk)Holzfassade Mehrgeschosswohnbau Nachhaltigkeit
Regie führt das Licht
Innovativer Dachaufbau mit einer Reihe aus Betonrippen als Krönung eines alten Industriegebäudes
Tradition verpflichtet
...kann aber auch hinderlich sein – man muss nur Wege finden, damit umzugehen
Blauer Raum im Blauen Land
Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur
Futuristisches Topping
Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne
Farbig wie das Leben
Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf
Nachhaltig am Hang
Ein Holzhaus in Bonn bietet drei Generationen ausreichend Raum mit viel Aus- und Durchblick
Nachverdichtet
Eine Aufstockung findet nachhaltige Lösungen für urbane Probleme
DachausbauMehrgeschosswohnbau Umbau / Sanierung / Bauen im Bestand
Modular und nachhaltig
Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden
Begehbare Skulptur
Wohnhaus in Hybridbauweise fügt sich behutsam in den Hang
Schwindelerregend
Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen
Komorebi
Japanische Poesie stand beim Namen für ein Wohnhaus mit verkohlter Holzfassade Pate
Harmonische Verbindung
Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten
Aufgestockte Potenziale
Ein Dachgeschossumbau in Bilk ist besonders flächen- und energieeffizien
Architektur wird Instrument
Aufstockung in Holzbauweise ergänzt bestehendes Ensemble ohne zu dominieren