Office-Landschaft vollendet

Bürokomplex mit Campus-Charakter in Bochums Innovationsquartier

Aus „Mark 51°7“, der rund 70 Hektar großen Fläche des ehemaligen Opel Automobilwerks im Osten Bochums, ist längst ein gefragter Standort für technologie- und wissensorientierte Unternehmen geworden, an dem sich unterschiedlichste (Zukunfts-) Branchen, Institute und Spitzenforschung angesiedelt haben. In diesem Innovationsquartier wurde nun der Bürokomplex „Office Campus 51°7“ mit einem dazugehörigen Parkhaus fertiggestellt, den die Harpen Immobiliengruppe mit Goldbeck als Generalunternehmer in drei Bauabschnitten realisiert hat.

Entstanden ist ein Ensemble aus fünf modernen und barrierefreien Gebäuden, die durch einen attraktiven grün gestalteten Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität zu einem Campus verbunden sind. Der erste, im Dezember 2017 auf einem 4.500 m² Grundstück fertiggestellte Neubau mit 3.200 m² Büroflächen und 85 Pkw-Außenstellplätzen war die erste Büroneubauentwicklung überhaupt auf dem Areal. Auf einem nahezu gleichgroßen Grundstück konnte im Sommer 2020 der Mieter den zweiten Neubau mit 3.000 m² Bürofläche und 70 Pkw-Stellplätzen beziehen. Mit dem dritten und zugleich größten Bauabschnitt wurde der „Office Campus“ Mitte letzten Jahres vollendet. Die drei Gebäude mit insgesamt 10.300 m² Bürofläche bieten Unternehmen wie Goldbeck, CGI und BeSocial Arbeitsraum für über 900 Mitarbeitende. Zudem entstand ein Parkhaus mit 250 Stellplätzen und zahlreichen E-Ladestationen. Alle Gebäude verbindet eine klare kubische Architektur sowie das Designelement Cortenstahl, das sich durch alle fünf Gebäude zieht und sich beispielsweise in den markanten Eingangsbereichen wiederfindet. Die jüngst fertiggestellten Gebäude bieten den Standard eines Effizienzhauses 55 ee; hierbei erbringen erneuerbare Energien einen Anteil von mindestens 55 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs für die Wärme- und Kälteversorgung der Gebäude. Zudem wurden diese Gebäude DGNB-Gold zertifiziert, was in ihrer Gesamtheit die Kriterien nachhaltiger und das Klima schützender Maßnahmen dokumentiert. In puncto Technik hervorzuheben sind mehrere PV-Anlagen, eine Heizung und Kühlung über zertifizierte Energieböden, mechanische Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie außenliegender Sonnenschutz.

Die Bundtiefe der Gebäude sowie die Konzentration der Kerne und Nebenräume in der Mittelzone werden Ansprüchen an flexible Grundrissstrukturen zeitgemäßer Büroflächen gerecht. Durch beispielsweise vorgerüstete Bodentankraster sowie eine anpassbare raumweise Steuerung der Heiz- und Kühlleistung gestalten sich die Flächen maximal effizient und flexibel. Die modernen Bürowelten bieten neben Besprechungsräumen und Konzentrationsarbeitsplätzen auch großzügige Kommunikations- und Kollaborationsflächen. Zur Erholung und als Begegnungsstätte trägt zudem maßgeblich der begrünte Innenhof mit attraktiven Verweilmöglichkeiten bei.

www.harpen.de

Fotos:
Chris Rausch
www.chrisrausch.de
Benito Barajas
www.barajas.de
Ganzauge Media
Goldbeck West

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Architektur:

Harpen Unternehmensgruppe
www.harpen.de

Leuchten:

Elektro-Goldbeck
www.goldbeck-elektrotechnik.de

Systemtrennwände:

Interwand
www.interwand.de

Fenster:

Goldbeck-System
www.goldbeck.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Armaturen:

Hansa
www.hansa.com

Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Cranachho-fe_ZentraleLageinEssenHolsterhausen_Fotograf-Jochen-Tack_b_19_700pixel

Neue Quartiersmitte

In dem von Nattler Architekten entworfenen Gebäude befinden sich 42 öffentlich geförderte Wohnungen mit eineinhalb bis dreieinhalb Räumen, 29…

Zeitgenössisches Design

Merlin C. Everding entwirft innovative und alltagstaugliche Möbel und Produkte

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

Natur und Wohnen verschmelzen

Ein Mehrfamilienhaus in Essens Süden hat sich seinen Platz erobert

Hilger-Architekten-HIA_1829-BD-4c_15_700pixel

Lichtblick am Waldrand

Ein Einfamilienhaus wird eingerahmt von der Natur

Ein Zuhause für Senioren

Ein Wohnhaus in Oer-Erkenschwick berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse Älterer

Palmen, Berge und Sport

Drei Coworking Spaces in Bochum mit individuellem Charme

print-9435_19_700pixelIqovENvYk0jmK

Inspirierende Atmosphäre

Neuer Coworking-Space in Essen-Rüttenscheid ist der Kunst gewidmet