Erlesene Lage

Großzügiger Neubau auf dem Dach des Weinguts in Freinsheim

2X4A0382_highres_19_700pixel

Das 307 m² Wohnfläche umfassende Familienhaus ist so ungewöhnlich wie seine Lage: Denn es wurde auf dem Dach der in den Hang gebauten Weinproduktion der Winzerbrüder Rings platziert. Vom Architekturbüro engels architektur aus Meerbusch bei Düsseldorf entworfen und geplant, präsentiert sich das Gebäude in Massivholzbauweise. Dabei ist die Bodenplatte zugleich die Decke der schon bestehenden Weinproduktionshalle unterhalb des Wohnhauses. Von den angrenzenden Weinreben gut versteckt, nimmt man das Gebäude zunächst gar nicht wahr. Erst beim Näherkommen werden das Tor und das eingeschossige Haus mit der vertikalen, unregelmäßigen Lärchenholzschalung sichtbar.

Nach Norden und zur Straßenseite stellt sich das Gebäude eher geschlossen dar. Richtung Osten liegt der Kindertrakt mit drei Kinderzimmern, einem gemeinsamen Spielflur sowie einem Kinderbad. Zur Westseite öffnen sich große Fensterflächen und ermöglichen einen weiten Blick über die Weinberge bis nach Bad Dürkheim. Hier ist auch der private Elternbereich mit Schlaf- und Badezimmer untergebracht. Nach Süden gibt es keinerlei Öffnungen, sondern nur einen Heizungs- und Technikraum, da dort die Produktionshalle des Weinguts angrenzt.

Um auch der Großfamilie jederzeit Platz bieten zu können, wünschten sich die Bauherren einen großzügigen, offenen Wohn- und Essbereich. Um diesen Wunsch umzusetzen, kommt dieser Bereich ganz ohne Türen aus. Die einzelnen Nutzungszonen gehen vielmehr fließend ineinander über. Ein großes Panoramafenster in der Küche bietet eine zusätzliche Sitzmöglichkeit im breiten Holzrahmen. Die Terrasse zieht sich zwischen Wohn-Essbereich und Elterntrakt ins Haus hinein und bildet so einen windgeschützten Hof. Dank der großzügigen Verglasung verschmelzen innen und außen miteinander, sodass die Natur Teil des Wohngefühls wird.
Am Innenhof entlang führt ein einseitig verglaster Gang in den Elternbereich. Eine Fototapete mit Bildern von Freunden und Familie aus den gemeinsamen Jahren bekleidet die geschlossene Seite und schafft eine sehr persönliche Note. Nach Osten ausgerichtet erschließt sich von dort das Arbeitszimmer sowie der Hauswirtschaftsraum. Angefangen bei der Massivholzbauweise mit Lärchenholzschalung bis hin zu dem hochwertigen Eichenholzfußboden – in dem privaten Wohnhaus kommen vor allem natürliche Materialien zum Einsatz. Nur einer von vielen Gründen, warum sich dieses Haus so harmonisch in seine naturreiche Umgebung einfügt.

www.engels-architektur.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Architekten:

engels architektur
www.engels-architektur.de

Holzbau:

Brückmann Holzbau
www.brückmann-holzbau.de

Bauelemente Holzbau:

Derix
www.derix.de

Heizung, Sanitär:

Guhmann Heizung
www.guhmann-maxdorf.de

Elektro:

Elotec
www.elektro-elotec.de

Fenster:

Behrendt Bauelemente
www.bauelemente-freinsheim.de

Stühle:

Magnus Mewes
www.magnusmewes.de
Vitra
www.vitra.com

Kamin:

Schiedel
www.schiedel.com

Deckenstrahler:

Occhio
www.occhio.de

Dunstabzug:

Berbel
www.berbel.de

Fotos:

Lioba Schneider
www.liobaschneider.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

DJI_0075-1_42_700pixel

Klar, ruhig, minimalistisch

Eine Riedberg-Villa verbindet ablesbare Volumen zu einem harmonischen Ganzen

220317_dt_interim_office_1747_bearb_19_700pixel

Konzentrationsfördernd

Wie Farben und Beleuchtung eine Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühlcharakter schaffen

DSC05716-Bearbeitet-3_15_700pixel

Südländisches Flair

Kita-Neubau mit hochwertig gestalteter Fassade leuchtet seinen Besuchern freundlich entgegen

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne

Inspirierende Lernumgebung

Schulneubau ist auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen ausgerichtet

P1010417_b_15_700pixel

Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

Ort für neue Perspektiven

Bürokonzept schafft flexible Arbeitsplätze und fördert die Kommunikation