Grosszügiges Kleinod

Individuelles Einfamilienhaus trotz strengem Bebauungsplan

20200910-Schuijlenburg-36mm-f11-4-68m-H0-22290-layout_15_700pixel

Da beim Neubau eines Hauses in einem ehemaligen Wochenendhausgebiet der naturnahe Charakter erhalten bleiben sollte, setzte der Bebauungsplan enge Grenzen für das ca. 1.200 m² große Grundstück in Hanglage. Entsprechend anspruchsvoll war die Aufgabenstellung für die beauftragte Architektin Simone Schulze des Büros Umbauter Raum aus Bad Homburg.

Den Wünschen der Bauherren entsprechend entstand auf der maximal erlaubten Grundfläche von 110 m² ein im Bauhausstil geplantes Bauwerk mit hohen, hellen Räumen und großzügigen Glasfronten. Da die Bauherren bei der Fassade einerseits auf das übliche Weiß und andererseits auf zu viel Grau verzichten wollten, entschieden sie sich für ein warmes Kieselgrau, das je nach Tageszeit mal in Beige- mal in Grau- oder auch in Grüntönen schimmert.

Zur Straßenseite hin zeigt sich das Haus eher verschlossen, um sich dann in Richtung des weitläufigen Gartens zu öffnen. Ein „schwebendes“ Schiebetürelement ermöglicht barrierefreie Übergänge zu den Terrassen und unterstreicht die Symbiose zwischen Innen- und Außenräumen. Hinsichtlich der Anordnung der Räume hatten die Bauherren klare Vorstellungen: So entstand ein offen gestaltetes Erdgeschoss mit einem fließenden Übergang vom Wohn- zum Essbereich. Die Küche ist zudem von außen über eine separate Eingangstür ebenerdig begehbar. Das gesamte Obergeschoss steht ausschließlich dem Bauherrenehepaar zur Verfügung. Sowohl Bad als auch Schlafzimmer haben eine eigene Außenterrasse mit Blick in den Vordertaunus. Trotz der überschaubaren Raumverhältnisse sind Diele und Treppenhaus großzügig ausgelegt und mit einer Galerieebene versehen. Dank der Hanglage entstanden im Souterrain zudem zwei vollwertige Gästeräume, die jeweils über ein eigenes Bad verfügen.

Im Erdgeschoss kommt ein leicht pigmentierter Designestrich zum Einsatz, während die Böden im Ober- und Untergeschoss als Belag ein Dielenparkett aus Natureiche erhielten. Die gleiche Holzart findet sich bei den Trittstufen der nahtlos ausgeführten Dünnwangentreppe, im Küchentresen und im Kastenfenster des Wohnzimmers. Sie bilden eine warme und natürliche Note als Kontrapunkt zu den überwiegenden Grautönen und dem Betonboden. Exklusive Designwand­tapeten in Kork, Samt oder Baumwolle und Lichtschalter in weichen Grau-, Blau- oder Grüntönen setzen Akzente zu den glatt gespachtelten weißen Wänden.

Highlight im Wohnzimmer ist der hängende Deckenkamin mit integrierter Luft-Abgasvorrichtung. Dieser lässt sich um 360 Grad drehen, sodass man bei geöffneter Schiebetür auch von der Lounge-Terrasse das Feuer genießen kann. Die Bauherren freuen sich über ihr „individuelles, in einer waldreichen Umgebung eingebettetes Kleinod.“

www.umbauter-raum.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|20)

Architekten:

umbauter Raum
www.umbauter-raum.de

Designboden:

Estrich Sommerfeld
www.estrich-sommerfeld.de

Fenster- und Terassentüren, Sonnenschutz:

Voss
www.voss-ideen.de

Parkett, Türen und Treppen:

Holz Schwab
www.holzschwab.de

Sanitärelemente, Fliesen, Heizungstechnik:

Köbig
www.koebig.de

Elektro:

Arno Metzler
www.arnometzler.de

Maler:

Malermeister Gotta
www.maler-gotta.de

Sanitär-, Klempnerarbeiten:

Aqua Therm Design
www.aqua-therm-design.de

Dach:

F & B Flachdach- und Begrünungsbau
www.fub-flachdach.de

Bauleitung:

Planhaus
www.plan-haus.net

Gartenplanung:

Studio für Gartendesign und Freiraumplanung
www.blum-scherer.de

Gartengestaltung/Ausführung:

UR Uwe Ries Garten- & Landschaftsbau
www.uweries.de

Küchenplanung/Ausführung:

Küchen Fries
www.frieskuechen.de

Leuchten:

Das Licht
www.das-licht.de

Kamin:

Ofenhaus Bachmann
www.ofenbachmann.eu

Außenfliesen, Gartendekoration, Tapeten:

Scenario Wohnen + Bauen
www.scenario-design.com

Gartenmöbel:

Pavilla
www.pavilla.de

Sanitär:

Axor
Geberit
Team7
GlasDesign Italia
Duravit
Burgbad

Heizung:

Stiebel Eltron
www.stiebel-eltron.de

Fliesen:

Porcelanosa
www.porcelanosa.com
Bisazza
www.bisazza.it

Fenster, Türen, Schiebeelemente:

Schüco
www.schueco.com

Sonnenschutz:

Roma
www.roma.de

Kamin:

Focus
www.focus-kamin-design.de

Leuchten:

Royal Botania
Occhio
Studio Italia Design
Roche Bobois

Tapeten:

Wall&decò Italia
Omexco Belgien
Dutch Walltextile Company

Lichtschalter/Sprechanlage:

Gira
www.gira.de
Siedle
www.siedle.de

Fotos:

Christoph Tempes
www.tempes.net

Nothing found.

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Nothing found.

_R8A7320-1_700

Starke Komplettlösung

Mit Quarzkomposit brachte die Firma Lulay eine Lösung ins Spiel, die dem Bauherren gefiel

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

Waldems_02j_15_700pixel

Wunschgenau

Nach den konkreten Ideen der Eigentümerfamilie ist dieses moderne Haus entstanden

Sorgfältig austariert

Sorgfältig austariert

Sanierung und Modernisierung des Klosters Johannisberg im Rheingau

1-zederbaum-curve-2458_700pixel

Verspielte Kurven

Wohnquartier setzt strenger Geometrie weiche Formen entgegen

20200622_Scharrer_Koenigstein_0061_15_700pixel

Klares Konzept

Denkmalgerechter Umbau in Königstein verbindet Vergangenheit und Zukunft

Eleganz aus Kaktusleder

Florina Thaler entwirft Taschen und Accessoires aus einem veganen und nachhaltigen Lederersatz