Wachgeküsst

Umnutzung in Königstein macht nostalgischen Charme des früheren Hotels erlebbar

Mit der Sanierung und dem Umbau des ehemaligen Parkhotel Bender in Königstein haben Bezzenberger Architekten ein Herzstück des beliebten Taunus-Städtchens mit seinem idyllischen Ambiente aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Das Hotel Bender, das durch Umbauten Ende 1891 und 1909 sein Gesicht erhalten hatte, wurde 1928 abermals erweitert und zuletzt 1963 umgestaltet.

Bei der Umnutzung in Mietwohnungen mussten die Architekten aufgrund der verschiedenen Bauepochen maximale Anforderungen wie Denkmalschutz, Statik, Brandschutz, Akustik und Wärmeschutz in Einklang bringen. Und zwar so, dass aus dem historischen Erbe modernes Wohnen mit nostalgischem Charme wurde.

Um den Charakter des Gebäudes mit all seinen unterschiedlichen Baukörpern zu erhalten, bekamen unter anderem die drei unter Denkmalschutz stehenden Bauelemente im Zuge des Umbaus nicht nur einen eigenen neuen an die Historie angelehnten Fassadenfarbton, sondern eines der Bauteile auch ein neues Dach in exakt der Form des ursprünglichen Bestandes.Da bei dem denkmalgeschützten Gebäude eine Außendämmung nicht möglich war, senkt nun eine Silikat-Innendämmung die Energiekosten, diffusionsoffene Putzaufbauten lassen die Wände atmen und sorgen für ein angenehmes Raumklima.  Durch restaurierte Deckenbemalungen lebt der frühere Charme wieder auf und eine spezielle Beleuchtungsplanung schafft eine Mischung aus historischer Beleuchtung und modernen Anforderungen: Laternen und Wandleuchten zieren Treppenhäuser und Flure, Spots in den Fluren der Wohnungen sorgen auch bei Dunkelheit für angemessenes Licht.

Großzügig gestaltete Grundrisse mit hellen, lichtdurchfluteten Räumen finden sich heute, wo ehemals eine kleinteilige Hotel-Grundrissstruktur vorherrschte. Um an das Erbe des traditionsreichen Kulturdenkmals anzuknüpfen, nehmen Parkettdielen, Naturstein, Schieferschindeln, Holzfenster und -türen, kleinformatige Fliesen im Retrostil oder Badobjekte nach historischen Vorbildern das historische Ambiente in den entstandenen zehn Mietwohnungen mit einer Größe von etwa 52 bis 194 m2 auf.

www.bga-gmbh.com

Fotos:
Thomas Eicken

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|24)

Architektur:

Bezzenberger Architekten
www.bga-gmbh.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Faust Betriebs-GmbH
www.faustbetriebsgmbh.de

Landgraf-Energietechnik
www.landgraf-schlitz.de

Abbruch, Entrümpelung:

Bodnar
www.bodnar-dienstleistungen.de

Rohbau:

Bernhard Bank Baugeschäft
www.bankbau.de

Spezialabdichtung:

Permaton
www.permaton-roedermark.de

Aufzug:

Aufzugsdienst Leis
www.aufzugsdienst-leis.de

Bauschlosserarbeiten:

GSS Gesellschaft für Stahlbau und Schweißtechnik
www.gss-schweisstechnik.de
Kunz Metallbau
www.metallbaukunz.de

Kunstschlosserarbeiten:

Lumutec
www.lumutec.de
Andreas Florschütz
www.andreas-florschuetz.de

Estrich, Parkett:

Fußboden Sauer
www.fussboden-sauer-gmbh.de

Innen- und Außenputz, Innendämmung, Trockenbau, Malerarbeiten:

Moses Baudekoration
www.moses-baudekoration.de

Schreinerarbeiten (Fenster, Innentüren, Inneneinrichtung):

Zeitlos in Holz
www.zeitlosinholz.de

Treppen Neu:

Treppen Back
www.back.de

Aufarbeitung (Treppe Holz), Fliesen:

Tollbau
www.toll-baudeko.de

Zimmer- und Dachdeckarbeiten:

Heinkel
www.dach-heinkel.de

Estrich, Designbelag, Treppenläufer:

A. Kremer
www.akremer.com

Küchen:

Mee Küchen
www.mee.de

Duschabtrennungen, Glasvordach:

Glasvision
www.glasvision-frankfurt.de

Inneneinrichtung (Bäder, Fliesen, Leuchten):

SIA
www.sia-bezzenberger.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

6_Stadtbibliothek-Karben_Kinderecke_belebt_700pixel

Flexible Leseatmosphäre

Weiß und Orange geben bunten Bücherrücken ein neues Zuhause

Schutz und Offenheit

Wände aus Sichtbeton verbinden in einer Villa Purismus, Großzügigkeit und Wärmedämmung

21_Cream_2019_15_700pixel

116 Jahre Musikkompetenz

Cream Music bietet alles, was das Musiker-Herz begehrt

NewHampton_Sonnenliegen_Teakschirm_taupe_2_15_700pixel

Möbel zum Wohlfühlen

Ein Offenbacher Möbelhaus setzt auf Schönes für drinnen und draußen sowie besonderen Service

02-bki_Apotheke-am-Markt_-c-Joachim-Grothus_19_700pixel

Vertrauensvolle Atmosphäre

Einladende Neugestaltung einer Apotheke in Kelkheim setzt auf Kundennähe