Mut zum Experiment

Kai Linke kombiniert in seinen Entwürfen Tradition mit innovativen Ansätzen

FOLD-OVEN-by-Kai-Linke-for-Kaufmann-Keramik-02_15_700pixel

Kai Linke studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und  gründete 2009 sein eigenes Designstudio in Frankfurt. Er arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Produkt- und Ausstellungsdesign, Art Direction, Innovationsberatung und Architekturkooperationen. Seine Entwürfe basieren auf intensiver Recherche und verschmelzen traditionelle Ansätze mit modernen, innovativen Ideen. Wichtig ist dem Designer immer auch der Mut zum Experimentieren und die Leidenschaft für unterschiedlichste Materialien und Technologien.

Zu seinen Entwürfen gehören u. a. die Vorratsdosen Rehau für Brot und Gemüse aus Keramik. Die unglasierten, rauen Innenflächen des Behälters speichern bis zu zehn Prozent der Feuchtigkeit und geben diese langsam an das Brot zurück. Auf diese Weise und dank geringer Luftzufuhr entsteht ein ideales Klima für das Lagergut, da der Feuchtigkeitsgehalt sehr gut reguliert wird. Die Gemüseboxen verfügen zudem über Belüftungslöcher, die Luftzufuhr sorgt für ein verbessertes Klima und hält Gemüse länger frisch. Gut geeignet sind die Dosen auch für die Lagerung von Kartoffeln, etwa 2 kg finden in der Dose Platz. Das keramische Wandfliesendesign Fold erinnert an ein gefaltetes Blatt Papier. Das klare und moderne Erscheinungsbild wird durch die zur Mitte hin ansteigende Kante unterstrichen. Die handgefertigte Produktfamilie umfasst Fliesen für Eckbeschläge und Deckanschlüsse. Alle Größen und Farben sind möglich. Zum Einsatz kommen die Fliesen z. B. beim Systemofen Fold. Der Ofenkörper steht auf vier starken Füßen aus Gusseisen, die passende Bank aus gebürstetem und geöltem Eichenholz rundet das Bild ab.

www.kailinke.com

Fotos:

Manufactum
Ingmar Kurth
Ingmar Kurth/Kaufmann Keramik

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|21)

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

2148-DSO-Zeil111_holzgraben-03_10_700pixel

Einladendes Portal

Wohn- und Geschäftshaus setzt die lange Geschichte der Zeil fort

wbo-09-bernoully-full-12-_15_700pixel

Aus einem Guss

Das Raumprogramm sollte auf eine vierköpfige Familie zugeschnitten sein, auf der Wohnebene sollte größtmögliche Offenheit herrschen und es sollten…

Zurückhaltende Formgebung

Frank Person konzipiert und entwickelt Produkte für den täglichen Gebrauch

Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

Kapelle-58_15_700pixel

Geschützter Raum

Die hügelige Landschaft Rheinhessens fließt durch eine kleine Kapelle hindurch

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause