Mut zum Experiment

Kai Linke kombiniert in seinen Entwürfen Tradition mit innovativen Ansätzen

FOLD-OVEN-by-Kai-Linke-for-Kaufmann-Keramik-02_15_700pixel

Kai Linke studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und  gründete 2009 sein eigenes Designstudio in Frankfurt. Er arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Produkt- und Ausstellungsdesign, Art Direction, Innovationsberatung und Architekturkooperationen. Seine Entwürfe basieren auf intensiver Recherche und verschmelzen traditionelle Ansätze mit modernen, innovativen Ideen. Wichtig ist dem Designer immer auch der Mut zum Experimentieren und die Leidenschaft für unterschiedlichste Materialien und Technologien.

Zu seinen Entwürfen gehören u. a. die Vorratsdosen Rehau für Brot und Gemüse aus Keramik. Die unglasierten, rauen Innenflächen des Behälters speichern bis zu zehn Prozent der Feuchtigkeit und geben diese langsam an das Brot zurück. Auf diese Weise und dank geringer Luftzufuhr entsteht ein ideales Klima für das Lagergut, da der Feuchtigkeitsgehalt sehr gut reguliert wird. Die Gemüseboxen verfügen zudem über Belüftungslöcher, die Luftzufuhr sorgt für ein verbessertes Klima und hält Gemüse länger frisch. Gut geeignet sind die Dosen auch für die Lagerung von Kartoffeln, etwa 2 kg finden in der Dose Platz. Das keramische Wandfliesendesign Fold erinnert an ein gefaltetes Blatt Papier. Das klare und moderne Erscheinungsbild wird durch die zur Mitte hin ansteigende Kante unterstrichen. Die handgefertigte Produktfamilie umfasst Fliesen für Eckbeschläge und Deckanschlüsse. Alle Größen und Farben sind möglich. Zum Einsatz kommen die Fliesen z. B. beim Systemofen Fold. Der Ofenkörper steht auf vier starken Füßen aus Gusseisen, die passende Bank aus gebürstetem und geöltem Eichenholz rundet das Bild ab.

www.kailinke.com

Fotos:

Manufactum
Ingmar Kurth
Ingmar Kurth/Kaufmann Keramik

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|21)

Nothing found.

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Nothing found.

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

L1006178_15_700pixel

Wenn der Name zum Programm wird

Die Tatcraft Kantine – wechselnde Küche nicht nur für Kreative

Wohnhaus_BA_Strasse_19_700pixel

Verwandlung eines Zuhauses

Aus einem Mehrfamilienhaus aus den 1960er-Jahren machte das Architekturbüro gross und herbst architekten ein zeitgemäßes Einfamilienhaus mit…

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

_R8A7320-1_700

Starke Komplettlösung

Mit Quarzkomposit brachte die Firma Lulay eine Lösung ins Spiel, die dem Bauherren gefiel

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.