5 zu 0 für Mainz

Mainz-05-Geschäftsstelle spiegelt nach Umbau die Identität des Vereins wider

DSCF8707-2_19_700pixel

Die Geschäftsstelle eines Fußballvereins ist oft die Anlaufstelle für Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins – aber auch für Nichtmitglieder. Damit erfüllt sie eine wichtige Schnittstellenfunktion: Sie stellt den ersten Kontakt zum Verein sowie seinen Angeboten her und ist gleichzeitig Kommunikations- und Informationsplattform innerhalb des Vereins, seiner Mitglieder und Mitarbeiter. All das musste bei dem Umbau und der Neustrukturierung der Geschäftsstelle von Mainz 05 eingeplant werden. Es sollte ein offenes und kommunikatives Arbeitsumfeld entstehen, das das Thema Gemeinschaftsgefühl fördert.

Verantwortlich für Planung und Umsetzung der neuen Geschäftsstelle des beliebten Fußballvereins war das Mainzer Büro mz³ architekten ingenieure. „Zentraler Konzeptgedanke war die Aufwertung der Empfangsbereiche sowie die Bürofläche als Stadtlandschaft umzugestalten“, so der Architekt Tobias von Pastau. Darum haben sie eine heterogene Raumfolge geschaffen und Treffpunkte eingeplant, die durch ihre Aufenthaltsqualität zur Kommunikation einladen und den Austausch befördern. Hier kann man ins Gespräch kommen oder auch nach Feierabend beispielsweise bei einem Getränk zusammenfinden oder Fußball schauen. Dabei sind diese Bereiche im Vergleich zum Schreibtischarbeitsplatz freier und individueller gestaltet.

Neben der Verbindung von Tradition und Moderne gehören auch Offenheit, Gemeinschaft und Innovationsbereitschaft zur Identität der Nullfünfer. Charakteristika, die sich auch in den neugestalteten Arbeitsräumen der Geschäftsstelle widerspiegeln sollten. Nach dem Umbau ist die vom Bauherren angestrebte offene Arbeitsweise räumlich erlebbar. Denn wo sich Mitarbeiter ehemals durch lange dunkle Flure bewegen mussten, entstanden neue ansprechende und vielfältig nutzbare Zonen. Glastrennwände zwischen Büro- und Kommunikationsflächen sorgen für Sichtbezüge und schaffen ein offenes Arbeitsklima. In Bereichen, in denen wegen der Arbeitsschwerpunkte mehr Vertraulichkeit und Privatsphäre gewährleistet werden müssen, wurden statt der Glastrennwände Glastüren eingebaut. „Innerhalb des Büros ist nun eine Wohlfühlatmosphäre entstanden, die den persönlichen Kontakt der Mitarbeiter untereinander ermöglicht und damit die Zufriedenheit und Qualität der Arbeitsergebnisse steigert“, führt von Pastau weiter aus.

Bei der Planung der unterschiedlichen Arbeitszonen haben sich die Architekten zudem an der zu erwartenden Kunden- und Besucherfrequenz der jeweiligen Bereiche orientiert. Und, ganz wichtig, zumal bei einem Fußballverein: Nicht nur das räumliche Arbeitsumfeld wirkt sich auf die Mitarbeiter aus. Da die Identität mit dem eigenen Fußballverein eine herausragende Bedeutung spielt, achteten die Architekten auch darauf, dass Möbel, Farben und Grafiken die Corporate Identity der Nullfünfer aufnehmen. Kein Wunder also, dass die Farbe Rot in den unterschiedlichen Zonen eine Rolle spielt – und überdies einen schönen Kontrast zu den hellen Möbeln und Wänden setzt.

www.mzdrei.de

Fotos:

Uli Planz
www.ulip.eu

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|21)

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

stativ-lampengestell-renna-deluxe_15_700pixel

Poetischer Purismus

Christiane Hübner entwirft Lifestyle-Produkte, Schmuck und Wohnaccessoires

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

Schalenstapel_gekippt_indre_15_700pixel

Klare Linien und Farben

Marianne Steinborn fertigt nordisch inspirierte Alltagskeramik

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

Farbig wie das Leben

Farbig wie das Leben

Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf

0B5C9652-4F2E-49BF-9B79-C61D85A2A148_19_700pixel

Geschützte Oase

Familiengerechter Garten als perfekte Erweiterung des Wohnraums

02-bki_Apotheke-am-Markt_-c-Joachim-Grothus_19_700pixel

Vertrauensvolle Atmosphäre

Einladende Neugestaltung einer Apotheke in Kelkheim setzt auf Kundennähe

dzpa_Erich-Ka-stner-Schule_Darmstadt_Kranichstein_Ansicht-Ost_15_700pixel

Eingeschossig und durchgrünt

Darmstadts größte Grundschule hat einen einladenden Erweiterungsbau erhalten