Monolithisch

Bei einem modernen Familiendomizil wurden gestalterische Leitlinien für ein neues Quartier umgesetzt

Fassade_Eingangsbereich_02_15_700pixel

Der Stadtplaner Ernst May plante und realisierte in der Zeit zwischen 1925 und 1930 das Projekt Neues Frankfurt. Das Neubaugebiet auf dem Riedberg ist eine Hommage an Frankfurts früheren Siedlungsdezernenten anlässlich seines 125. Geburtstags. Für die sogenannte „Weiße Stadt“ standen dabei 30 Grundstücke zur Verfügung, alle rund 400 m² groß. Um einerseits modernes Wohnen im Grünen zu ermöglichen und andererseits ein einheitliches Quartier zu gestalten, das Zusammengehörigkeit signalisiert, haben Stadtplanungsamt und Hessen Agentur eigens ein Konzept hierfür entwickelt. Identisch sollten die Häuser allerdings nicht aussehen. Darum gab es lediglich einige Vorgaben beim Bau: kubische Formen, Flachdächer, weiße Fassaden und maximal zweigeschossige Bauweise. Wer den Zuschlag für eines der Grundstücke auf dem Riedberg erhalten hatte, musste mit einem von zehn ausgewählten Architekturbüros zusammenarbeiten; darunter auch das Wiesbadener Büro Yuen Architekten.

„Im Rahmen der gestalterischen Leitlinien für das Quartier haben wir für unseren Bauherren das Wohnhaus entwickelt, das dem architektonischen Prinzip einer additiven Komposition klar umgrenzter, in sich geschlossener Baukörper folgt“, sagt Kok Meng Yuen. Die Fassaden des zweigeschossigen, in Weiß und Grau glatt verputzten Kubus in monolithischer Massivbauweise zeigen zum öffentlichen Raum hin weitgehend ein geschlossenes Bild. Durch die großen, fast fensterlosen Flächen entsteht dabei eine zurückhaltende und ruhige Komposition von Baukörpern. Zum Garten hin öffnet sich das Haus und die großzügigen Fenster bieten einen schönen Blick auf das Grundstück.

„Die Erschließung des Wohnhauses erfolgt über eine Zufahrt, die zusammen mit der geschickten Einbindung der Garage an das Wohnhaus und dem überdachten Zugangsweg einen einladenden Eingangs- und Aufenthaltsbereich bilden“, so der Architekt. Betritt man das Familiendomizil, gewährt ein großzügiger Eingangsbereich samt Garderobe einen entspannten Raum zum Ankommen. Im Erdgeschoss finden sich Wohnzimmer sowie der Ess- und Küchenbereich, die als offener Grundriss konzipiert sind. An der Treppe, die die Etagen miteinander verbindet, sorgt ein LED-Lichtband dafür, dass man jederzeit den Weg über die Stufen sicher findet. Im Obergeschoss befinden sich die Kinderzimmer mit Balkon sowie der Masterbereich mit Ankleide, Bad und begrünter Loggia.

www.yuen-architekten.de

Fotos:

Boris Crull

Architekten:

Yuen Architekten
www.yuen-architekten.de

Rohbau:

Wiercimok Bau
www.wiercimokbau.de

Kaminbau:

Quetlich Feuerkultur
www.quetlich.de

Fensterbau:

Scheuring Fenster
www.scheuring-fenster.de

Elektro:

Elektro Röhm
www.elektro-roehm.com

Heizung, Sanitär:

Weber Hautechnik
www.weber-haustechnik.de

Treppenbau:

Treppenbau Schmidt
www.treppenbau-schmidt.de

Parkett:

Paulat Parkett
www.paulat-parkett.de

Fliesen:

Fliesen Müller
Telefon: 0611 24595

Schreinerei:

Ludwig+Nied
www.ludwig-nied.de

Sichtbeton:

Betont – Design aus Beton
www.design-aus-beton.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Ort für neue Perspektiven

Bürokonzept schafft flexible Arbeitsplätze und fördert die Kommunikation

Formdimensionen-Tische-x-florianzenk-com-44_15_700pixel

Ein spannender Prozess

Christian König entwirft und fertigt Möbel aus Beton

005-garten-pool-poolhaus-naturstein-spa-infinitypool-gartendesign-hochbeet-gartengestaltung-gartenbau-2-_19_700pixel

Den Lichtverhältnissen angepasst

Dieser Stadtgarten überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

2702_05_21_700pixel

EInladende Farben

Eine moderne, zweigeschossige Kindertagesstätte in Wiesbaden schafft Platz und flexible Nutzung

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

mgf_medicum_17_-C-Markus-Guhl-fu-r-wulf-architekten_700pixel

Zurückhaltend

Ein kompakter Neubau schafft bessere Lernbedingungen für angehende Ärzteschaft

kristoflemp_191001_0130b_15_700pixel

Klar und Kraftvoll

Fließende Übergänge, maßgeschneiderte Möbel und Smart Home-Technik schaffen Wohnkomfort

8_15_700pixelqFXBTgBbNNcMV

Unverstellte Klarheit

Dezente Farben für ein großzügiges und elegantes Wohnambiente