Den Sternen nah

Office-Konzept eines Matratzenherstellers folgt dem Zyklus einer perfekten Nacht

Kreativität ist heute bei vielen Unternehmen ein maßgeblicher Bestandteil. Vor allem bei einem schnell wachsenden Startup wie dem Matratzenhersteller Emma im Frankfurter Bahnhofsviertel. Doch wie kann man die unterschiedlichen Arbeitsweisen eines 400-köpfigen Teams unterstützen? Diese Frage stellte sich das Designteam von VRAI, als das Startup wegen seines rasanten Wachstums dringend neue Räumlichkeiten brauchte. Räume, die dem Konzept des „New Work“ entsprechen sollten.

Eine bestehende Bürofläche mit 4.500 m² wurde daher zu einem Arbeitsplatz mit individuellen Entfaltungsmöglichkeiten, aber auch einer praxis­orientierten Arbeitsstätte mit wenigen Einschränkungen umgebaut. Da dem vornehmlich jungen, internationalen Team ein großes Gemeinschaftsgefühl vermittelt werden sollte, standen Kommunikation, Individualität und Zusammenarbeit im Fokus der Gestaltung. „Sogenannte ‚collaborative areas‘ ermöglichen jedem Einzelnen, an einem gemeinsamen Produkt mit individueller Arbeitsweise mitzuwirken“, erläutert Innenarchitektin und Geschäftsführerin Jana Vonofakos. „Daher war es wichtig, wie die einzelnen, frei nutzbaren Bereiche und die zentral gelegenen Kommunikationsbereiche angeordnet sind.“ Diese befinden sich verstreut inmitten des großflächigen Arbeitsbereiches. Das fördert nicht nur die Arbeit, sondern passt auch zum gestalterischen Gesamtkonzept mit Ruhebereichen, Bewegungsmöglichkeiten und Rückzugsorten.

Das Thema haben die Innenarchitekten schnell für den Matratzenproduzenten, der sich selbst auch als The Sleep Company bezeichnet, gefunden: Zyklus einer perfekten Nacht. Schließlich führt nur guter Schlaf zu guter Arbeit. Die gewählten Farben bilden daher das Spektrum von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang ab und die Farbpalette bei Bodenbelägen, Möbeln, Wänden und Textilien reicht von dunklem Blau über Violett und Bordeauxrot bis zu einem strahlenden Orange.

Passend zur Nacht wurde auch das Thema „As­tronomie“ aufgegriffen. So finden sich runde Elemente und kreisförmige Lampen in Anlehnung an Planeten sowie kleine Leuchten, die den Sternenhimmel darstellen. Auf Wunsch des Kunden sind alle Textilien und Möbel langlebig, pflegeleicht, strapazierbar und schwer entflammbar. Damit der Arbeitsalltag zudem angenehm und wohnlich wird, finden sich im Office viele Stoffe und Oberflächen aus Eichenholz. Die Softtouch-Oberflächen auf Tischen und Thekenmöbeln sorgen für eine angenehme Haptik und sind unempfindlich. Optisch und haptisch haben die Innenarchitekten entsprechend der Funktion klar unterscheidbare Zonen geschaffen. Ein Wechsel der Bodenbeläge von beispielsweise Teppich zu Vinyl trägt unter anderem dazu bei, Arbeitsbereiche und Kommunikationsbereiche zu trennen, „eingestreute“ Teppichkreise bilden Loungebereiche und Ruhezonen.

www.vrai.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|20)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

005-garten-pool-poolhaus-naturstein-spa-infinitypool-gartendesign-hochbeet-gartengestaltung-gartenbau-2-_19_700pixel

Den Lichtverhältnissen angepasst

Dieser Stadtgarten überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

DJI_0931-3_15_700pixel

Klare Linien

Wohnungsbau vereint zeitlose Architektursprache und Energieeffizienz

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

Allegro

Erweiterungsbau für Hersteller von Streichinstrumente-Zubehör knüpft an Bachs Musik an

B-V_1130_Foto_01_JLV_15_700pixel

Geschliffener Findling

Neubau in einem Villenviertel wertet seine Umgebung auf

Fischerstrasse-Bild-1_15_700pixel

Gelungene Stadtreparatur

Zwei Wohnhäuser und ein Bürogebäude werten städtebaulich relevantes Areal auf

Bild_012_15_700pixel

Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter