Elegant & gemütlich

Hotel im Passivhausstandard verbindet kosmopolitisches Flair und behagliche Rückzugsorte

Die Bahnstadt in Heidelberg ist das europaweit größte Areal im Passivhausstandard. Hier befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg, das ebenfalls in einer energiesparenden und nachhaltigen Bauweise konzipiert und nach derzeitiger Kennnis eines der weltweit ersten Hotel-Hochhäuser im Passivhausstandard ist. Auf 15 Etagen verteilt, beherbergt es 310 Hotelzimmer und Suiten, acht Veranstaltungsräume, einen 350 m² großen Ballsaal, einen großen Gastronomiebereich mit Restaurant und Rooftop-Bar auf der 13. Etage, einen Fitness- und Saunabereich sowie eine Tiefgarage.

Mit dem Entwurf und der Ausführung der Zimmertypen und Suiten haben die Bauherren das Büro Brumann beauftragt. Ihr modernes Design setzt dabei auf wohnliche Rückzugsorte mit höchstem Komfort. In den Hotelzimmern harmonieren daher warme Naturfarben, gepaart mit dezenten Grau- und Grüntönen, und helle Eichenmöbel. „Die individuellen Details sowie die hohe handwerkliche Qualität geben den Zimmern und Suiten eine elegante gemütliche Atmosphäre mit Wohlfühl-Charme“, erläutert das Designteam Doris Nothers, Alexandra Pfeifer und Helene Nußbaum. Die 105 m² große Grand Suite im 10. Stock beeindruckt auch durch ihren großen Wohn- und Besprechungsraum mit Kamin und großzügiger Sitzgruppe samt Besprechungstisch mit integriertem Wandmonitor. Neben dem Schlafraum mit angrenzendem großem Ankleidezimmer können Gäste zudem eine separate Pantryküche nutzen. Dunkel gebeizte Eiche, hochwertige Wandverkleidungen, Metalloberflächen aus Messing, Schwarzstahl und Dark Chrome, hinterleuchtetes Glas, marmorierte Steinoberflächen oder auch cognacfarbene Leder-Sitzmöbel sorgen für ein exklusives Hotelerlebnis.

Das Interior-Konzept der öffentlichen Bereiche stammt vom Büro Olufemi Moser aus München. Die Umsetzung und Ausführungsplanung erfolgten in enger Abstimmung mit Brumann, die die Smokers Lounge sowie den Fitness- und Saunabereich nachträglich zum Gesamtkonzept ergänzten. „Um die internationalen Gäste adäquat zu beherbergen, haben wir ein kosmopolitisches Design gewählt, das auch in einer großen Metropole seine Berechtigung hätte. Hinzu kommen Aspekte wie Wertigkeit, Komfort und Service, die in einem Vier-Sterne-Superior-Hotel ohnehin selbstverständlich sind“, erläutert der Architekt Christian Olufemi. So kann man im Seafood Grill-Restaurant mit Bar und Rooftop-Terrasse im 15. Stock in eleganter Lounge-Atmosphäre den Abend ausklingen lassen.

www.olufemimoser.de
www.brumann-innenraumkonzepte.de

Fotos:
Tom Kohler, Quelle: Atlantic Hotel Management
Rainer Taepper
www.rainertaepper.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|24)

Innenarchitektur:

Olufemi Moser
www.olufemimoser.de
Brumann
www.brumann-innenraumkonzepte.de

Schalter:

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com
Aliseo
www.aliseo.de

Sanitär-Keramik:

Geberit
www.geberit.de
Laufen
www.de.laufen.com

Mobiliar:

Calligaris
www.calligaris.com
BHM
www.bhm-ui.com
Ethimo
www.ethimo.com
Muuto
www.muuto.com
Norr11
www.norr11.com
May
www.may-design.com
Fredericia
www.fredericia.com
Rolf Benz
www.rolf-benz.com
Hay
www.hay.dk

Leuchten:

Seletti
www.seletti.it
Lucide
www.lucide.com
Kreon
www.kreon.com
Schmidt Leuchten
www.schmidt-leuchten.com
&Tradition
www.andtradition.com

Teppich:

Stepevi
www.stepevi.fr
Dansk Wilton
www.danskwilton.com

Parkett:

Admonter
www.admonter.com
Listone Giordano
www.listonegiordano.com

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

SFA_FrankfurtLyonerStrasse04_LisaFarkas_01_19_700pixel

Leuchtender Rationalismus

Umnutzung schafft unverwechselbares Ensemble im Lyoner Quartier

VillaBusch_Haiger_26_15_700pixel

Schmuckstück Geschaffen

Denkmalgeschützte Villa eines Bergbauingenieurs wird zu einem Restaurant samt Kochschule

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

Junges Gesicht und alte Seele

Neue Elemente kontrastieren dezent mit historischem Bestand

Urlaubsfeeling in der Stadt

Kindgerechter und pflegeleichter Garten mit modernen Strukturen für eine Familie

190320_3SEIN_INTERIOR_0256_FINAL_DRUCK_15_700pixel

Welcome to the roaring twenties

Die langgezogene Theke ist das Herzstück des Raums.

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze