Freies Denken fördern

Die evangelische Kindertagesstätte Am Heierbusch in Essen regt die Kreativität der Kinder an

P1260763_b_16_700pixel

Das Diakoniewerk Essen hält aktuell 24 Kindertagesstätten in Essen bereit. Eine davon ist die Kita Am Heierbusch in Bredeney, deren Neubau im Herbst 2020 bezugsfertig war. Auf einer Fläche von 715 m² werden 77 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung in vier Gruppen betreut. Geplant haben das Gebäude, das an die Grünfläche hinter der Kirche am Heierbusch grenzt, Eickelkamp + Rebbelmund Architekten. Das Essener Architekturbüro verfügt über viel Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Kindertagesstätten, an die vielfältige Anforderungen gestellt werden. Sie reichen von der Pädagogik über die Sicherheit bis zur Schaffung von multifunktionalen Bereichen für Kinder unterschiedlichen Alters und nehmen Rücksicht auf strukturierte Abläufe für die Mitarbeitenden. Äußerlich orientiert sich der Bau mit seinem Wechsel von Klinker- und Putzfassade an den umgebenden Gebäuden und greift die Asymmetrie der Kirche auf.

„Eine Kita zu bauen ist alles andere als Standard“, betont Architekt Ansgar Rebbelmund, „es gilt, nahezu 20 Institutionen und Behörden einzubinden, deren Vorschriften zu beachten sind.“ Dem Bauherrn und den Architekten war zudem wichtig, auch die Mitarbeitenden vor Ort frühzeitig in die Planungsprozesse einzubeziehen. In der Kita Am Heierbusch ist ein barrierefreies, helles und lichtdurchflutetes zweistöckiges Gebäude mit Aufzug und behindertengerechten Sanitäranlagen entstanden, das den Kindern ein Füllhorn an Möglichkeiten bietet. Zu den Gruppenräumen kommen ein Ruheraum sowie Bereiche hinzu, die die Kreativität der Kinder fördern: Ein fast vier Meter hoher Mehrzweckraum mit großer Fensterfront aus Sicherheitsglas sowie unter anderem ein Musikraum, ein Sinnesraum, ein Werkraum, eine Bibliothek, ein Forscherbereich und nicht zuletzt eine Außenfläche mit vielfältigen Spielmöglichkeiten, einem Irrgarten und Hochbeet sowie einem Klettergerüst namens Heierburg. Farblich nimmt sich das Gebäude bewusst zurück. Strapazierfähige Böden in Holzoptik und weiße Wände bilden den Rahmen für die Bilder und gebastelten Werke der Kinder, die in Vitrinen präsentiert werden. Sämtliche Flächen werden optimal genutzt. So wurden großzügige Flure als Begegnungs- und Spielflächen konzipiert, im Erdgeschoss befindet sich dort zudem eine flexible Bühne. Die Bänke der Garderoben sind nicht, wie in den meisten Kitas, festgeschraubt, sondern wurden unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften eigens angefertigt, um bei Veranstaltungen frei im Raum genutzt werden zu können. Für ein gutes Raumklima sorgt eine automatische Luftfilteranlage, die großen Fensterfronten können elektronisch gesteuert beschattet werden, die Räume sind mit Fußheizung versehen und Warmwasser wird bedarfsgerecht von Untertischgeräten erzeugt.

www.er-architekten.de
www.diakoniewerk-essen.de

Fotos:

Anne Breilmann
www.annebreilmann.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

_DSF3545_15_700pixel

Design trifft Technik

Ein familienfreundliches Einfamilienhaus zeigt Qualitäten auf vielen Ebenen

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung…

Pierburg-Foto-by-Sascha-Perrone-6-_15_700pixel

Mit Überraschungseffekt

Aus einem dunklen Gasthaus wird ein strahlend schönes Restaurant

Ein Zuhause für Senioren

Ein Wohnhaus in Oer-Erkenschwick berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse Älterer

2047_M08_HE_15_700pixel

Stylisch gemütlich

Moderne Inneneinrichtung strahlt viel Wärme aus

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne