Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen.

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Hier das Heimkino, dort der Gardenroom und ein Stück weiter gibt es das Spielzimmer, in dem sich jeder kreativ austoben kann – nur drei von vielen verschiedenen Zimmern, die Teil des Freiraums sind. Vom Büro kplus konzept für das Wohnungsunternehmen Vivawest in Gelsenkirchen-Horst kreiert, umfasst der Freiraum zwei Büroetagen des Nordsternturms auf dem Gelände der Unternehmenszentrale. In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung dienen. „Mit dem ‚Freiraum‘ haben wir abseits des alltäglichen Arbeitsumfeldes einen Platz geschaffen, an dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer ganz besonderen Atmosphäre mit modernster Technik kreativ an den Zukunftsthemen unseres Unternehmens arbeiten können“, sagt Claudia Goldenbeld, Sprecherin der Geschäftsführung von Vivawest.

So gibt es modulare Teamarbeitsplätze, Platz für Stand-up-Meetings, Flächen zur analogen und multimedialen Visualisierung von Arbeitsinhalten, Rückzugsräume für kleine Gruppen und einzelne Mitarbeiter. Die verschiedenen Räume sind allesamt mit modernster Technik, Büro- und Kreativmaterial ausgestattet und damit auf verschiedene Arbeitsweisen und -abläufe zugeschnitten. Jeweils unterschiedliche Design­aspekte, Farben, Materialien und Licht erzeugen differenzierte Raumstimmungen, die teilweise auch akustisch untermalt werden: Im Kaminzimmer beispielsweise hört man das gemütliche Knistern eines Kaminfeuers. Verbunden sind die Räume mit einem Leitsystem am Boden, sodass sich auch Gäste mühelos orientieren können.

„Zukunftsorientierte Unternehmenskulturen brauchen die passenden Raumverhältnisse: Workplaces, die flexible Denk- und Arbeitsprozesse, Dynamik, Experimentierfreude, Kreativität und Kommunikation fördern und damit zur Mitarbeitermotivation und einer guten Work-Life-Balance beitragen. Studien zum Thema untermauern die Annahme, dass die Produktivität mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter in agilen Unternehmen steigt. Und schließlich verlangt auch der anhaltende War-for-Talents nach Arbeitsorten mit bester Atmosphäre und Aufenthaltsqualität“, so Markus Kratz, Geschäftsführer von kplus konzept. Und was gut bei den Mitarbeitern ankommt, hat auch die Jury des DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft überzeugt, die den Freiraum im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat.

www.kplus-konzept.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|20)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

Wohnen in der Innenstadt

In der Essener Weststadt entstand erschwinglicher und wertiger Wohnraum

3588_pers12_dk_15_700pixel

Grüne Wohnoase in Rüttenscheid

Die direkte Nähe zu Essens grüner Lunge, dem Grugapark, und zur Rüttenscheider Straße macht die Lage besonders attraktiv.

Dynamische Leichtigkeit

Bürogebäude an der Stadtkrone Ost in Dortmund mit außergewöhnlicher Fassade

DSC04886_15_700pixel

Made im Ruhrgebiet

Kumpelkram lässt die Geschichte der Region in Möbel und Accessoires einfließen

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

Selbstverständliche Eleganz

Der neu gestaltete Garten eines Wohnhauses aus den 1950er-Jahren ergibt ein stimmiges Bild