Spannender Mix

Die Außenfassade eines Zweiparteienhauses spielt mit unterschiedlichen Fassadenmaterialien

PK913-05_15_700pixel

Umgeben von einer reizvollen Landschaft mit einem malerischen barocken Wasserschloss hat inmitten einer Kleinstadtidylle die Planungsgemeinschaft Bolzenius und Westkämper gemeinsam mit Fourmove Architekten ein schickes Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten realisiert. Dieses wird von zwei Parteien genutzt, die jede über einen separaten Eingang verfügen. Die Eingänge liegen über Eck, sodass die Privatsphäre der Bewohner gewährt ist, auch wenn beide Hausseiten den Eindruck eines Einfamilienhauses vermitteln. Der Baukörper selbst bettet sich als länglicher Flachbau in die Umgebung ein, aus dem ein reduziertes Stockwerk mit Satteldach und dunkler Fassade wächst. Die Außenfassade spielt mit unterschiedlichen Materialien und erzeugt eine abwechslungsreiche und zugleich harmonische Anmutung. Die strahlend weiß verputzte Außenhaut wird durch dunkel kolorierte Trespa-Platten aufgelockert, die als Verkleidung für das Garagentor und die Tür zum Garten zum Einsatz kommen. Sichtbetonplatten definieren die Erschließungsbereiche, sie kommen weiterhin im Terrassenbereich und am Freisitz zum Einsatz. Am auffälligsten sticht das Dachgeschoss hervor. Dessen Fassade aus Zinkblech bildet einen spannenden Kontrast zur weißen Fassade im Erdgeschoss. Das Zinkblech erhält durch eine spezielle Vorbewitterung eine dunkle, anthrazitfarbene Oberfläche, deren Patina sich homogen und satiniert präsentiert.

Seine wahre Größe zeigt der Baukörper im Inneren. Mit Wohnflächen von rund 193 und 90 m² bieten beide Wohnungen viel Raum zur Entfaltung. Hinzu kommen ein Wellness- und Freizeitbereich mit Sauna und Lichthof sowie Gästezimmer im Untergeschoss. Der Sichtbeton, der bereits die Terrassenbereiche gestaltet, ist auch innen ein Thema. Die Sockelbereiche der Medienwand und des Kamins sind aus Beton. Dieser Sockel umfließt die gesamte Wand und dient gleichzeitig als Antritt für die Geschoss­treppe. Oberhalb des Sockels wird der Kamin von einer 3D-Metalloberfläche gefasst, der Medienbereich ist bündig in diese Oberfläche eingelassen. Die Treppe zum Obergeschoss ist vom Wohnzimmer durch ein Schiebeelement getrennt. Als Brüstung für die Treppe dient ein eigens angefertigtes Sidebord, der gegenüber liegende Handlauf besteht aus anthrazitfarbenem Flachstahl. Darüber sorgt ein Dachfenster für eine optimale natürliche Belichtung. Für reichlich Tageslicht im Obergeschoss trägt zudem ein Sitzfenster mit großem Rahmen bei, das zum Verweilen einlädt. Künstliche Lichtquellen nehmen sich vornehm zurück. Zum Einsatz kommen dezente Leuchten an Wänden und Decken. Das Erdgeschoss ist gefliest, in den oberen Räumen sorgt ein Eichenparkett-Dielenboden für wohnliche Behaglichkeit.

www.fourmove.de
www.bundw-gmbh.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Architekten:

Fourmove Architekten
www.fourmove.de

Zinkblech:

VM Building Solutions
www.vmzinc.de

Trespa-Platten:

Trespa
www.trespa.com

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

01_Kinzel-Architecture_Edeka-Hundrieser-Essen-Bedienbereich_15_700pixel

Nur nicht die Show stehlen

Das klare Industriedesign eines Lebensmittelmarkts lässt die Produkte strahlen

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

JL21117-1449_15_700pixel

Raffiniert angeordnet

Ein rechter Winkel schafft bei reihenhausartigen Wohnungen Innenhöfe

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Höher geht´s nicht

Ein Dachgeschoss in einer Altbauvilla bietet ein grandioses Raumerlebnis

Nachtaufnahme-Geba-ude_oben_c-Frankreiter_gestreckt_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Das deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert wurde erweitert

20211008_361-Neubau-UWH_Johannes-Buldmann_19_700pixelq05CIRhmchJ1F

Holz ist Trumpf

Der Erweiterungsbau eines Universitätscampus setzt Maßstäbe in puncto nachhaltigem Bauen