Das Entrée zur Stadt

Ein Mehrfamilienhaus in Herne wirkt in seiner Umgebung wie ein Solitär

Die Wohnanlage mit der eleganten Ziegelfassade hat einen exponierten Standort in Herne. Schon von weitem ist das Eckgebäude auf dem rund 1.000 m² großen Grundstück gegenüber dem Herner Bahnhof zu sehen. Geplant und realisiert hatte das Mehrfamilienhaus das Architekturbüro Kleihues + Kleihues (Berlin/Münster), das dafür vor kurzem mit dem BDA-Architekturpreis Bochum 2023 ausgezeichnet wurde.

Das markante und hochwertige Gebäude hebt sich aufgrund seines Umgangs mit dem Material von seiner Umgebung ab und kann guten Gewissens als das neue Entrée der Stadt bezeichnet werden. Dabei greift das abgestufte Volumen die Höhe der benachbarten Gebäude auf und stellt gleichzeitig eine Harmonie im bisher heterogenen Stadtbild an dieser Stelle her. Mit der Ziegelfassade tragen die Architekten der baulichen Tradition des Ruhrgebiets Rechnung. Der Sockel besteht aus einem Blockverband, wobei Kopfschicht und Läuferschicht einander abwechseln und die Läuferschicht im Relief um zweieinhalb Zentimeter eingerückt ist. Für den kraftvollen und massiven Eindruck des Gebäudes trägt der Klinker bei, der die Loggien und Balkone ummantelt und sich bis ins Innere fortsetzt. Während der Gebäuderückseite oftmals nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wird, wie der der Straße zugewandten Seite, ist hier auch hofseitig die elegante Fassade fortgeführt worden: Es ist ein Wohnhaus entstanden, das nach allen Seiten offen ist und keine Rückseite hat. Auf acht Geschosse verteilt, befinden sich hier 36 Wohnungen, die zwischen 61 und 102 m² groß sind. Dabei passen sich die barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen auf individuelle Raumbedürfnisse an und reichen von Zwei- und Zweieinhalbzimmerwohnungen über Drei- und Dreieinhalbzimmerwohnungen bis zu großzügigen Vierzimmerwohnungen. Alle Wohneinheiten verfügen über Balkone oder Terrassen und sind mit Eichenparkett ausgelegt. Die großen Holz-Aluminium-Fenster lassen lichte Räume entstehen. Im Eingangsbereich wird die Liebe zum Detail offensichtlich. Er besticht durch seine abgerundeten Ecken und die Schrägsetzung der Klinkersteine. Die Eichentür und die messingbrünierten Beschläge unterstreichen das hochwertige Erscheinungsbild. Im Treppenhaus wurde Anröchter Naturstein verlegt. Ein lackiertes Flachstahlgeländer mit Eichenholzhandlauf sowie eine Briefkastenanlage aus Eichenholz mit Spiegeleinsatz tragen zum stimmigen Gesamteindruck bei. In puncto Nachhaltigkeit glänzt das Projekt mit der Zertifizierung DGNB Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V..

www.kleihues.com

Fotos:

Alexander Ludwig Obst & Marion Schmieding

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Architektur:

Kleihues + Kleihues
www.kleihues.com

Klinker:

Hagemeister Klinker
www.hagemeister.de

Fenster:

Brinker Fensterbau
www.fenster-brinker.de

Türen und Schreinerarbeiten:

Kattenpohl & Rochner
Telefon: 02864-90150

Bodenbelag/Bodenleger:

Austermann
www.werner-austermann.de

Heizung:

Naskrent-Rietz
Telefon: 02325-797333

Schalter:

Jung
www.jung-group.com

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Five_Bochum_003_15_700pixel

Eine Hand voll Gutes

Das Restaurant Five in Bochum ist bewusst anders und kommt ohne Schnickschnack aus

20211008_361-Neubau-UWH_Johannes-Buldmann_19_700pixelq05CIRhmchJ1F

Holz ist Trumpf

Der Erweiterungsbau eines Universitätscampus setzt Maßstäbe in puncto nachhaltigem Bauen

FLD_BVB_Franz_01_15_700pixel

Herausforderung „BVB-Gelb“

Das Borusseum in Dortmund ist im digitalen Zeitalter angekommen

Banz_Rieks_U_Bahn_12_15_700pixel

Hochwertig und nachhaltig

Die neue Haltestelle Gesundheitscampus der U35 Campuslinie in Bochum ist zukunftsfähig

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden

Zwick-Verwaltung_Aussen02_700pixelbGSrGOkjf4tug

Neubau auf der „grünen Insel“

Ein modernes Verwaltungsgebäude in Hagen vermittelt Transparenz und Offenheit

Wohnen in bevorzugter Lage

In Essen-Bredeney ist ein ansprechendes Mehrfamilienhaus entstanden