Schöner wohnen im Alter

Wie aus einem Gartenzaungespräch unter Nachbarn ein tolles Projekt entstand

DSC_7564_O_19_700pixel

Was aus einem Gespräch unter Nachbarn alles so erwachsen kann: Ein Auftrag für einen Architekten, ein Grundstückstausch und ein Wohnhaus, das seine Bewohner und die Umwelt glücklich macht! Im Essener Stadtteil Heidhausen war der Bauherr besorgt, dass die baumbestandene Grünfläche neben seinem Wohnhaus sich zur Parkplatzerweiterung für den angrenzenden Supermarkt entwickelt und er den Blick ins Grüne verliert. So entstand die Idee, das Grundstück zu erwerben, dort ein seniorengerechtes Wohnhaus zu errichten und auch eine Lösung für den Supermarktparkplatz zu finden, um für alle Beteiligten das beste Ergebnis zu erzielen.

Zu strategischen Besprechungen holte der Architekt Mark Altgassen Bauherren, Nachbarn und Behörden an einen Tisch, um die Möglichkeiten für einen Grundstückstausch auszuloten. Dieser war Voraussetzung für die Umsetzung der Idee und stellte sich als echte Win-Win Situation dar. Nicht nur konnte das geplante Wohngebäude dadurch das „Wäldchen“ als Erholungsfläche nutzen, sondern auch der Supermarkt auf der neuen Fläche mehr und bessere Stellplätze errichten. Nach der Einigung auf einen anteiligen Grundstückstausch erledigte der Architekt die umfangreichen Formalitäten, plante den neuen Parkplatz mit Baumbepflanzung für den Supermarkt und das Wohnhaus.

Das Konzept für seniorengerechtes Wohnen nutzt die spezielle Lage: Die Bewohner könnten in „Schlüffkes“ zum Supermarkt gehen, mit dem Einkaufswagen zurück in den Aufzug und bis in die eigene Küche fahren. Mit zwölf Wohneinheiten ist eine überschaubare Nachbarschaft gewährleistet. Auch eine Arztpraxis befindet sich direkt im Wohnhaus.

Der Entwurf setzt die Idee des „Schöner Wohnen im Alter“ auch gestalterisch um. Der Baukörper besticht durch die klare Sockelausbildung und die Fassadenrhythmisierung durch Putz und Klinker. Feine Details wie der lebendige Wasserstrichklinker, zurückspringende Klinkerreihen und die Grenadierschichten über den Fensteröffnungen in Kombination mit akzentuierten Holzlatten geben dem Gebäude Charakter. Im Inneren sorgt ein durchgängiges Farbkonzept in Orange und Grün in den Treppenhäusern mit gläsernem Aufzug für Orientierung und Identität. Die Wohnungen sind altengerecht schwellenlos und räumlich angepasst zugeschnitten, die großzügigen Balkons sind nach Süden mit Blick in die Natur ausgerichtet.
Die innovative Haustechnik stammt vom Bauherrn selbst, der als Spezialist für die technischen Gewerke diesen Bereich mit seiner Firma ausführte. Erdwärmepumpe und Photovoltaik auf dem Dach versorgen das Gebäude mit Energie. Zusammen mit einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in den Wohnungen erreicht das Haus den hohen Energieeffizienzstandard KfW 55 und ist damit zukunftsfähig.

www.altgassen-architekt.de

Fotos:

Frese Fotografie
www.peter-frese.de

Elke Schmidt
www.fotografie-elke-schmidt.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|19)

Nothing found.

Nachahmenswert

Büro- und Gewerbegebäude als Blaupause für künftiges Bauen

Alte neue Stadtstrukturen

Vier neue, an die Historie erinnernde Wohnhäuser bilden ein neues Stadtquartier am Fluss

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Nothing found.

Pierburg-Foto-by-Sascha-Perrone-6-_15_700pixel

Mit Überraschungseffekt

Aus einem dunklen Gasthaus wird ein strahlend schönes Restaurant

Dortmannhof-in-Essen-by-Architect-Sigurd-Larsen_Photos-Christian-Flatscher_External-extension-historic-architecture-_wood_music-room-5_19_700pixel

Raffiniertes Innenleben

In einer denkmalgeschützten Scheune in Essen ist ein „Haus im Haus“ entstanden

P1210979_15_700pixel

Auf dem Weg zum Hotspot

Die Lounge und Bar im hotel friends Zeche Zollverein lockt Gäste und Nachbarn des Welterbes an

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen