Freies Denken fördern

Die evangelische Kindertagesstätte Am Heierbusch in Essen regt die Kreativität der Kinder an

P1260763_b_16_700pixel

Das Diakoniewerk Essen hält aktuell 24 Kindertagesstätten in Essen bereit. Eine davon ist die Kita Am Heierbusch in Bredeney, deren Neubau im Herbst 2020 bezugsfertig war. Auf einer Fläche von 715 m² werden 77 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung in vier Gruppen betreut. Geplant haben das Gebäude, das an die Grünfläche hinter der Kirche am Heierbusch grenzt, Eickelkamp + Rebbelmund Architekten. Das Essener Architekturbüro verfügt über viel Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Kindertagesstätten, an die vielfältige Anforderungen gestellt werden. Sie reichen von der Pädagogik über die Sicherheit bis zur Schaffung von multifunktionalen Bereichen für Kinder unterschiedlichen Alters und nehmen Rücksicht auf strukturierte Abläufe für die Mitarbeitenden. Äußerlich orientiert sich der Bau mit seinem Wechsel von Klinker- und Putzfassade an den umgebenden Gebäuden und greift die Asymmetrie der Kirche auf.

„Eine Kita zu bauen ist alles andere als Standard“, betont Architekt Ansgar Rebbelmund, „es gilt, nahezu 20 Institutionen und Behörden einzubinden, deren Vorschriften zu beachten sind.“ Dem Bauherrn und den Architekten war zudem wichtig, auch die Mitarbeitenden vor Ort frühzeitig in die Planungsprozesse einzubeziehen. In der Kita Am Heierbusch ist ein barrierefreies, helles und lichtdurchflutetes zweistöckiges Gebäude mit Aufzug und behindertengerechten Sanitäranlagen entstanden, das den Kindern ein Füllhorn an Möglichkeiten bietet. Zu den Gruppenräumen kommen ein Ruheraum sowie Bereiche hinzu, die die Kreativität der Kinder fördern: Ein fast vier Meter hoher Mehrzweckraum mit großer Fensterfront aus Sicherheitsglas sowie unter anderem ein Musikraum, ein Sinnesraum, ein Werkraum, eine Bibliothek, ein Forscherbereich und nicht zuletzt eine Außenfläche mit vielfältigen Spielmöglichkeiten, einem Irrgarten und Hochbeet sowie einem Klettergerüst namens Heierburg. Farblich nimmt sich das Gebäude bewusst zurück. Strapazierfähige Böden in Holzoptik und weiße Wände bilden den Rahmen für die Bilder und gebastelten Werke der Kinder, die in Vitrinen präsentiert werden. Sämtliche Flächen werden optimal genutzt. So wurden großzügige Flure als Begegnungs- und Spielflächen konzipiert, im Erdgeschoss befindet sich dort zudem eine flexible Bühne. Die Bänke der Garderoben sind nicht, wie in den meisten Kitas, festgeschraubt, sondern wurden unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften eigens angefertigt, um bei Veranstaltungen frei im Raum genutzt werden zu können. Für ein gutes Raumklima sorgt eine automatische Luftfilteranlage, die großen Fensterfronten können elektronisch gesteuert beschattet werden, die Räume sind mit Fußheizung versehen und Warmwasser wird bedarfsgerecht von Untertischgeräten erzeugt.

www.er-architekten.de
www.diakoniewerk-essen.de

Fotos:

Anne Breilmann
www.annebreilmann.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

DJI_0490_bea_19_700pixel7wP6yeE2MyTKe

Miteinander der Generationen

Lebensbejahende Architektur in einer zukunftsgerichteten Siedlung in Herne

33089_BV-Slowik_0055_15_700pixel

Das pure Wohnglück

Ein energetisch autarkes Einfamilienhaus besticht durch Offenheit und kluge Raumplanung

Ein Tag Ferien im Park

Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg ist ein riesiger Garten für alle

TMMForum_Schluessel_09_19_700pixel

Exklusiver Bürostandort

Das TMM Forum ist ein Glanzstück auf dem Innovationsstandort Phoenix West in Dortmund

21-01-MFH_19_700pixel

Mit Ecken und Kanten

Auf einem Eckgrundstück ist ein moderner, fünfeckiger Solitär entstanden

HILD-2_19_700pixel

Frisch herausgeputzt

Ein erhaltenswertes Gebäudeensemble wurde behutsam modernisiert

_DSC4934_15_700pixel

Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt