Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Es ist der letzte verbliebene Vierkanthof in Düsseldorf-Heerdt. Die Anwohner:innen selbst sprechen lieber vom „Mäschig-Hof“, so seine ursprüngliche Bezeichnung. Seit kurzem erstrahlt das bald 200 Jahre alte Anwesen wieder im neuen Glanz. Die Projektentwicklungsgesellschaft Bahners und Schmitz hatte sich entschieden, die bedeutsame Architektur so zu verwandeln, dass sie den Hof fortan als neuen Bürostandort nutzen können. Gemeinsam mit Klobusch Architekten haben sich die Hausherren an die herausfordernde Arbeit gemacht. Das Ziel lautete, eine Umgebung zu schaffen, in der sich die eigenen Mitarbeitenden wohlfühlen. Zudem entstand die Idee, (Neu-)Kund:innen die Räume als Musterfläche für die zahlreichen Mietobjekte zu präsentieren.

Doch zuvor musste das gesamte Ensemble von Grund auf saniert werden. Sorgfältig und konsequent wurden vorhandene Strukturen und Elemente gerettet mit dem Ziel, an die bauliche Vergangenheit zu erinnern und den Lebenszyklus des alten Gemäuers – entsprechend der Kreislaufwirtschaft – weiter zu verlängern. Die über 900 m² große Fläche über drei Etagen erleben Mitarbeitende und Kund:innen als gestalterische Inszenierung: Böden mit Naturstein, Parkett in unterschiedlichen Ausführungen und Teppich, Glastüren im Loft-Stil, moderne Leuchten, Lichtvouten unterhalb neuer Decken, Oberflächen in Schwarz, Beige, Grau, Mint und Petrol, holzverkleidete Wände, maßangefertigte Küchen und vieles mehr. Das Highlight im Eingangsbereich: die schwarz matte Wendeltreppe aus Metall. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Thematik „Historie und Hightech“ gelegt. Beispielsweise kann durch den Einbau einer Grundwasserwärmepumpe und PV-Anlagen Energie eingespart werden; Wallboxen ermöglichen das Aufladen der Elektro-Firmenwagen und ferner kommt – wo möglich – gesammeltes Regenwasser zum Einsatz, damit wertvolles Trinkwasser gespart werden kann. Angesichts der technologischen Möglichkeiten kann der Vierkanthof zu 100 Prozent autark betrieben werden.

Auch heute, bald ein Jahr nach der Eröffnung, bleiben immer wieder Anwohner:innen vor dem Hofeingang stehen: In der kleinen Gemeinde Heerdt wird die Wiederauflebung des Mäschig-Hofs sehr geschätzt, bildet er doch eine reizvolle Komposition mit der in direkter Nachbarschaft liegenden neugotischen Kirche St. Benediktus.

www.bahners-schmitz.de

Fotos:
Gordon Bussiek
www.gordonbussiek.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Architektur:

Bahners & Schmitz
www.bahners-schmitz.de

Metallbauarbeiten:

Dunkhorst metalltechnik
www.dunkhorst-stahlbau.de
H&T Treppen- und Metallbau
www.ht-treppen.de

Dachdeckerei:

Bedachungen M. Heissler
www.heissler-bedachungen.de

Fenster- und Außentüren:

Hemsteg & Söhne
www.hemsteg.de

Tischlerarbeiten (Innentüren):

Kaluza Tischlerei
www.kaluza-tischlerei.de

Heizung-/Sanitär-/Lüftung:

Haas & Reuten Klimatechnik
www.haas-reuten.de

Beleuchtung:

Plein Elektro-Großhandel
www.plein-elektro.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Schreinerei (Einbaumöbel, Holzverkleidung Eingangsbereich, Küchen):

Tischlerei Hencke & Meier
www.henckeundmeier.de

Außenanlage:

KE Kentenich
www.ke-kentenich.de

Malerarbeiten:

Hansen & Bauer
www.hansen-bauer.de

Fliesen-/Natursteinarbeiten:

Brauckmann & Co.
www.brauckmann.com

Estrich:

Hermanns Estriche
www.hermanns-estriche.de

Photovoltaikanlage:

Soly Germany Operations
www.soly-energy.de

Schließanlage:

Denkhaus
www.denkhaus.com

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

B_Nidus_Swidbert_111-Panorama_15_700pixel

Gelungener Dialog

Zeitgemäßes Wohnen in historischem Stadthaus in Kaiserswerth

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

Spektakulär und wohnlich

Gehen Architektur und Einrichtung Hand in Hand, entsteht pures Wohnglück

DJI_0195_15_700pixel

Geschmeidiger Kiesel

Das neue Hallenbad „Rheinblick 741“ in Heerdt verbindet Badevergnügen mit weiteren Nutzungen

_FGC9682_19_700pixel

Kubisch, Gesund, Nachhaltig

Ein Passivhaus verbindet Ökologie, Wohnkomfort und Ästhetik miteinander

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

Geschichte trifft Innovation

Interior-Konzept mit modernen Designdetails für Büroräume in ehemaliger Seifenfabrik

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss