Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Nach dem Erwerb des wunderschönen Altbaus in Düsseldorf stand die neue Besitzerin Prinzessin Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt vor der Frage: Und jetzt? Wer ist in der Lage, den charmanten Räumlichkeiten Leben einzuhauchen und sie so zu gestalten, dass die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck kommt? Die Immobilienmaklerin wusste Rat und empfahl kurzerhand das Einrichtungshaus Thelen Drifte.

Aus dem Besuch im Showroom, bei dem sich zu Bentheim und Steinfurt gleich in den wunderschönen Esstisch von Riva 1920 aus Kauriholz verliebte, entwickelte sich eine konstruktive Zusammenarbeit mit Architektin und Innenarchitektin Marianne Melchers. Gemeinsam erschufen sie ein klassisch-modernes Gesamtkonzept, das sich wie ein roter Faden durch das ganze Haus zieht und in jedem Detail die Handschrift der Eigentümerin widerspiegelt. „Es gibt nach wie vor nichts, was ich ändern würde“, sagt die Eigentümerin und ergänzt, „wenn ich durch das Haus gehe, freue ich mich immer noch über all das Schöne in meinen Räumen.“

Die Bühne für die gewünscht anspruchsvolle, individuelle und spannende Inneneinrichtung bilden Parkett und Naturstein. Neben Holz kommen in dem Haus Metall, Lack, Glas und Spiegel zum Einsatz. Als immer wiederkehrendes Stilmittel sind Messing und Gold in jedem Raum zu Hause. Alle Einbauten stammen aus der Thelen Manufaktur, wobei es hier die erschwerten Logistikbedingungen eines Altbaus wie beispielsweise das enge, schmale Treppenhaus zu berücksichtigen galt. Dementsprechend wurden alle Möbel zerlegt konstruiert, transportiert und erst vor Ort aufgebaut. Ein Dienst, der nur durch die eigene Manufaktur möglich war.

Auch wenn jeder Raum allein schon dank der raffinierten Wanddesigns eine individuelle und besondere Sprache spricht, ist das Herzstück des Hauses doch die Küche, welche die Hausherrin gemeinsam mit Sebastian Thelen geplant hat. Im Erdgeschoss untergebracht, präsentiert sie sich mit großer Kochinsel und verspielten Leuchten von Occio. Das Esszimmer, das sich unmittelbar an die Küche anschließt, lässt sich in den warmen Sommermonaten bis auf die großzügige Terrasse hinaus verlängern, sodass jede Menge Platz für gesellige Abende vorhanden ist. Ein weiteres Highlight ist die begehbare Ankleide, die als Insel mit viel Stauraum gestaltet wurde. In den Durchgang zwischen Schlafzimmer und Ankleide – unter der Dachschräge – wurde passgenau und beleuchtet der maßgefertigte Schuhschrank eingebaut. Ein ungewöhnlicher Blickfang und zugleich die optimale Lösung, den vorhandenen Raum effizient zu nutzen. „Mit viel Herzblut und Freude haben wir gemeinsam mit der Hausherrin ein wunderschönes Zuhause geschaffen, das dem charmanten Altbau gerecht wird“, blickt Melchers gerne auf das einzigartige Projekt zurück.

www.thelen.de

Fotos:

Nicole Zimmermann
www.nicolezimmermann.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

ASA-JS-Portrait-Kopie-sw_10_700pixel

Zwei Flügel – ein Rundgang

Der Architekt Joachim Sieber im Interview zum Umbau des Düsseldorfer Kunstpalastes

Geschichte trifft Innovation

Interior-Konzept mit modernen Designdetails für Büroräume in ehemaliger Seifenfabrik

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

Layout-Arch_Preis-2020_final-2_19_700pixel

Hofhaus mit Grünanschluss

Ein Wohngebäude in Oberbilk ermöglicht das Durchwohnen und bleibt doch bezahlbar

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

D_KAP1_22188_05_MP_15_700pixel

Aus Hauptpost wird Kulturspot

RKW Architektur + wurde damit beauftragt, das Bestandsgebäude zu einem zeitgemäßen Ort für die Zentralstelle der Stadtbücherei Düsseldorf sowie…

_SIM7533-Kopie-2_43_700pixel

Massiv und Authentisch

Ein Einfamilienhaus entwickelt seine Gestaltung aus einem Lowtech-Ansatz

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept