Kinderhaus nach Wunsch

Die Stadtwerke Solingen realisierten ihr ganz individuelles Kita-Konzept in Modulbauweise

alho_kita-sg_08_15_700pixel

Eine viergruppige Kita hat in nur zehn Wochen Bauzeit ein neues und lichtdurchflutetes Domizil erhalten: Die 80 „Solinger Energiezwerge“ haben in dem von den Stadtwerken Solingen realisierten Modulbau nun beste Voraussetzungen zum Spielen und Lernen. Auch optisch macht das in ein großes Grundstück mit Garten eingebundene Kinderhaus einen frischen und freundlichen Eindruck: Der zweigeschossige Gebäuderiegel mit Flachdach erhielt eine weiße Putzfassade mit Akzenten in zwei Grüntönen, die aus der Corporate Identity der Stadtwerke Solingen stammen. Zusätzlich wurde das Graffiti einer Landschaft aufgebracht, in dem sich bunte Zwerge tummeln.

Bodentiefe Fenster rundherum lassen viel Licht in das ebenfalls mit grünen Wandakzenten versehene Gebäudeinnere. Vorgezogene Dach- und Wandscheiben bieten nicht nur einen guten Witterungsschutz, sondern sorgen gleichzeitig für eine angenehme Verschattung der Räume im Sinne des sommerlichen Wärmeschutzes. Zentraler Treffpunkt im Inneren ist der große Spielflur in der Mittelzone, daran angedockt sind die Gruppenräume mit jeweils rund 47 m², ergänzt um einen knapp 18 m² großen Nebenraum und den obligatorischen Bereichen Garderobe, Abstellraum und Sanitärzone. Von der Auftragserteilung bis zur Übergabe gingen gerade einmal fünf Monate ins Land, weil der auf Modulbauten spezialisierte Hersteller Alho einen bereits bewährten Mustergrundriss für Kita-Bauten den tatsächlichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen der Nutzer anpasste. Auch der Wunsch der Erzieherinnen nach einem Raumprogramm für eine teiloffene Kinderbetreuung von altersgemischten Gruppen für Kinder von zwei bis sechs Jahren konnte umgesetzt werden.

www.alho.com

Fotos:

Martin Lässig

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

DSC05131_15_700pixelgnqisPEu7ItSC

Der Hof neu gedacht

Eine Wohnanlage besticht durch ihre gemeinschaftlichen Innen- und Außenräume

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

WP0307_Hotel_Friends_201_15_700pixel

Manege frei für Individualisten

Im #hotelfriends begibt man sich auf hippe Zeitreise in die eigene Schulzeit

merTens_tomra_2019_53_15_700pixel

Macht Lust auf Arbeit

Farbenfroher Workplace im stylischen Gewand

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

Zirkuläre Materialrevolution

Zirkuläre Materialrevolution

„The Cradle“ im Medienhafen ist ein Leuchtturmprojekt des kreislauffähigen Bauens

Wohnen mit Gemeinsinn

Die „Villa Pillebach“ in Gerresheim verbindet individuelles Wohnen mit einer klaren Form