Kinderhaus nach Wunsch

Die Stadtwerke Solingen realisierten ihr ganz individuelles Kita-Konzept in Modulbauweise

alho_kita-sg_08_15_700pixel

Eine viergruppige Kita hat in nur zehn Wochen Bauzeit ein neues und lichtdurchflutetes Domizil erhalten: Die 80 „Solinger Energiezwerge“ haben in dem von den Stadtwerken Solingen realisierten Modulbau nun beste Voraussetzungen zum Spielen und Lernen. Auch optisch macht das in ein großes Grundstück mit Garten eingebundene Kinderhaus einen frischen und freundlichen Eindruck: Der zweigeschossige Gebäuderiegel mit Flachdach erhielt eine weiße Putzfassade mit Akzenten in zwei Grüntönen, die aus der Corporate Identity der Stadtwerke Solingen stammen. Zusätzlich wurde das Graffiti einer Landschaft aufgebracht, in dem sich bunte Zwerge tummeln.

Bodentiefe Fenster rundherum lassen viel Licht in das ebenfalls mit grünen Wandakzenten versehene Gebäudeinnere. Vorgezogene Dach- und Wandscheiben bieten nicht nur einen guten Witterungsschutz, sondern sorgen gleichzeitig für eine angenehme Verschattung der Räume im Sinne des sommerlichen Wärmeschutzes. Zentraler Treffpunkt im Inneren ist der große Spielflur in der Mittelzone, daran angedockt sind die Gruppenräume mit jeweils rund 47 m², ergänzt um einen knapp 18 m² großen Nebenraum und den obligatorischen Bereichen Garderobe, Abstellraum und Sanitärzone. Von der Auftragserteilung bis zur Übergabe gingen gerade einmal fünf Monate ins Land, weil der auf Modulbauten spezialisierte Hersteller Alho einen bereits bewährten Mustergrundriss für Kita-Bauten den tatsächlichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen der Nutzer anpasste. Auch der Wunsch der Erzieherinnen nach einem Raumprogramm für eine teiloffene Kinderbetreuung von altersgemischten Gruppen für Kinder von zwei bis sechs Jahren konnte umgesetzt werden.

www.alho.com

Fotos:

Martin Lässig

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|21)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

Nachhaltig verdichtet

Nachhaltig verdichtet

Ein Quartier im Düsseldorfer Nordosten schafft neuen Wohnraum und erhält grünen Freiraum

GGSLO-Dd-11-JS-19-11-19-1220_19_700pixel

Stimmig ergänzt und flexibel

Die GGS Lörick hat einen Erweiterungsneubau mit zentraler Aula bekommen

Christian-Seel-01_19_700pixel

Befreite Bausubstanz

Ein Industriedenkmal wurde mit Augenmaß für das Erhaltene saniert und revitalisiert

loc898-033_19_700pixel

Geradliniger Genuss

Dieser Garten überzeugt mit Formensprache und Reduktion

_FGC9682_19_700pixel

Kubisch, Gesund, Nachhaltig

Ein Passivhaus verbindet Ökologie, Wohnkomfort und Ästhetik miteinander

002-5838-Behrendt-und-Rausch_19_700pixel

Einladend auf zwei Niveaus

Die neue Toni-Turek-Realschule in Stockum bietet großzügige Innen- und Außenräume

7RM4_059393_4_5P5r2-4k_15_700pixelaRHEEKViM6DYv

Ein Stück Stadtteilgeschichte

In Anlehnung an die historische Backsteinarchitektur entschied sich Bahners für einen Wiederaufbau in Form eines Mehrfamilienhauses mit sieben…