Hotel mit Hafenflair

Der Duisburger Innenhafen ist um ein weiteres markantes Gebäude reicher

DU_SevenDaysPremium-Hotel_23139_78_MP_15_700pixel2

Plateno, mit rund 3.700 Hotels einer der größten Hotelkonzerne der Welt, hat im Frühjahr 2020 in Duisburg ein Hotel eröffnet. Das 7 Days Premium Hotel ist eines der ersten Häuser des Konzerns in Deutschland und das erste, welches von RKW Architektur + realisiert wurde. Direkt an der alten Hebebrücke am Schwanentor und der Anlegestelle der Weißen Flotte gelegen, war es eines der letzten freien Grundstücke des Duisburger Innenhafens. Von hier aus blicken die Hotelgäste nicht nur auf Wasser und Schiffe, sondern auch auf das Kontorhaus vis-á-vis oder das markante Landesarchiv NRW in einem alten Getreidespeicher. Auch der Alte Markt und das lebendige Dellviertel sind nicht weit und bieten nicht nur Historie, sondern auch Kultur und Gastronomie.

Die besonders reizvolle Lage unmittelbar an der Schwanentorbrücke bot für das Architekturbüro mit Hauptsitz in Düsseldorf ein spannungsvolles Umfeld, um Historie und Moderne in dem Bauwerk zu vereinen. So entstand in 17 Monaten Bauzeit ein monolithisches Gebäude, das sich perfekt in die Ansammlung restaurierter Speicher und moderner Neubauten namhafter internationaler Architekten integriert, die sich wie Perlen am Ufer des Innenhafens aneinanderreihen.

In der Architektur des Bauwerks finden sich gestalterische Aspekte der historischen Gebäude und Speicher der Umgebung wieder – es ist ausdrucksstark und erscheint wie nahezu aus einem Guss. Die Übertragung in die Moderne und der Aufbau von optischer Spannung geschehen durch die Stapelung von zwei zueinander verschobenen Baukörpern, die getrennt durch eine gläserne Fuge in zwei Achsen auskragen. Ebenfalls auffällig ist die strenge Gliederung der Fassade. Neben geschlossenen Flächen unterstreichen geschossübergreifende vertikale Fensterbänder das monolithische Erscheinungsbild. So wird das neue 7 Days Premium zu einem Bindeglied zwischen der Geschichte des Hafens und seiner Zukunft.

Der Hotelbau besteht aus acht Etagen, die mit insgesamt 169 Zimmern viel Platz für Übernachtungsgäste bieten. Im Erdgeschoss befindet sich ein großzügiges Foyer mit einer einladenden Bar zur Rechten. Links schließt sich ein offen gestalteter Frühstücksraum an. Die fröhlichen Farben, in denen sich das Interieur präsentiert, laden zum Verweilen ein. Grundsätzlich obliegt die Inneneinrichtung dem Betreiber, der die Ausstattung der Zimmer sowie das Farbkonzept und die Materialien vorgibt. Auffällig ist der immer in den Zimmern verlegte Teppichboden mit einem Farbverlauf, der ins Auge springt. Somit zeigt das in seiner Farbgebung von außen dezente und mit seiner direkten Umgebung korrespondierende Gebäude im Inneren seine farbenfrohe Seite.

www.rkw.plus

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|20)

Architekten:

RKW Architekten +
www.rkw.plus

Projektentwicklung:

Soravia Gruppe zusammen mit Trec Real Estate Consulting
www.soravia.at
www.trec-consult.com

Projektsteuerung:

SGE Stüdemann-Grundbesitz-Entwicklung
www.sge-stuedemann.de

Betreiber:

Plateno Group
www.platenogroup.com

Tragwerksplanung:

WSK Ingenieure
www.wsk-duesseldorf.de

TGA-Planung:

Intecplan
www.intecplan.de

Bauphysik:

Peutz Consult
www.peutz.de

Architekt Betreiber:

Like Architecture
www.likearchitecture.com

Fotos:

Marcus Pietrek
www.marcuspietrek.de

Nothing found.

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Nothing found.

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

Zukunftsfähig und einladend

Zukunftsfähig und einladend

Die Evangelische Hochschule in Bochum wurde modernisiert und erhielt ein neues Entrée

IMG_5562_19_700pixel

Die Natur ist ganzjährige Kulisse

Ein neu angelegter Privatgarten wirkt wie seit Jahrzehnten gewachsen

kplus_konzept_Vivawest_Nordstern_Bibliothek_15_700pixel

Agile Arbeitswelt

In spektakulärer Höhe befinden sich hier Kreativräume für kleine und größere Gruppen, die dem Austausch, der Wissensvermittlung und Vernetzung…

Mit dem BGH zurück zur Normalität?

Aufklärungspflicht trotz oder anstatt eines Datenraumes