Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

Seit dem ersten Praktikum in einer Schreinerwerkstatt fasziniert und begeistert der Werkstoff Holz Simone Dargel mit seiner Vielfalt an Farben und Maserungen. Sie studierte Industrial Design an der Fachhochschule Aachen und an der Bergischen Universität Wuppertal und arbeitete nach ihrem Abschluss zunächst als Produktmanagerin. 2018 gründete sie ihr Label holwerc. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und steht für (hohle) Holzgefäße. In ihrem Atelier in Essen-Heidhausen entwirft sie seitdem Holzschalen und Accessoires. Zum Einsatz kommt dabei ausschließlich Holz von europäischen Bäumen. Es wird schonend verarbeitet, die Oberfläche abschließend mit einem lösungsmittelfreien Öl behandelt, das für den Menschen und die Umwelt unbedenklich ist. Um der Natur etwas zurückzugeben, lässt Simone Dargel für jede verkaufte Holzschale einen Baum pflanzen.

Zu den holwerc Produkten, in denen sich immer die Faszination und Wertschätzung der De­signerin gegenüber dem Material widerspiegelt, gehört NIU: Die Schalen der Serie zeichnen sich durch eine minimalistische Form und klare Linienführung aus. In ihnen finden Obst, Nüsse, die Post oder Schmuck einen Platz. Die Schalen gibt es in drei Größen, die größte kann als Tablett verwendet werden. Ergänzt werden die Schalen durch passende Teelichthalter und Vasen. Die Teelichthalter sind – wie auch die Schalen und Vasen – in Ahorn Natur und Eiche Schwarz erhältlich. Die Vase besitzt einen herausnehmbaren Glaseinsatz. Sowohl Trocken- als auch frische Blumen und Zweige sind so auf dem Tisch, der Fensterbank oder im Regal gut aufgehoben.

www.holwerc.com

Fotos:

holwerc

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|21)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

JH2899-129_15_700pixel

Kommunikation erwünscht

Ein neues Seminargebäude in Bochum dient Lehrenden und Studierenden als Experimentierraum

_DSC0593_15_700pixel

Blickfang Goldener Dachaufbau

Neues Büroquartier am Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund

vs_efb_abi-0031_15_700pixel

In die Höhe gewachsen

Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hat ihr Platzproblem gelöst

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

Innogy_Dortmund_Ladesa-ule_hs_15_700pixel

Dortmund überrascht

Maßnahmen für Elektromobilität hängen andere Ruhrregionen deutlich ab