Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Eine gelungene Architektur ohne adäquates Beleuchtungskonzept ist in etwa so wie ein Theaterstück ohne Bühne. Die Wirkung ist anders, das Ambiente farblos, die Stimmung fehlt. Diese Meinung hatten wohl auch die Bauherren eines geräumigen freistehenden Einfamilienhauses in Benrath. Und beauftragten Rauschlichtkonzept mit der Beleuchtungsplanung sowie der Elektrotechnik im Innen- und Außenraum. Der Entwurf zum Haus, das um einen großzügigen Garten bereichert wird, stammt vom Architekten Eckard Gardenier. Er plante ein großzügiges, durch einen minimalistischen Baustil geprägtes Haus, das sich über drei Geschosse erstreckt und vollunterkellert ist. Eine Besonderheit stellt die in das Dach eingeschnittene, uneinsehbare Terrasse im zweiten Obergeschoss sowie der offene Galeriebereich im Erdgeschoss dar. Der Wohn- und Essbereich wurde um die das Erdgeschoss dominierende Küche herum geplant.

Die klare Architektur sowie die Gemütlichkeit und Wärme der Inneneinrichtung gaben die Richtung für die Lichtplanung vor. „Wir haben versucht, das Haus mit der Beleuchtung zu inszenieren“, erklärt Michael Rausch, der das Projekt mit seinem Team von der ersten Minute bis zur finalen Fertigstellung der Außenanlagen begleitet hat. „Das Ergebnis sollte Emotionen wecken, eine Wohlfühlatmosphäre schaffen sowie die gelungene Architektur ins rechte Licht rücken“, beschreibt er seinen Anspruch an das Lichtkonzept. Um dies zu erreichen, wurde vor allem die Galerie sowie der Wohn- und Essbereich durch die Anordnung und Kombination von Pendelleuchten im Luftraum und dem Essbereich in Szene gesetzt. Ein Highlight ist die Konfiguration von verschiedenen Modellen der Serie Spokes von Foscarini sowie die Esstischbeleuchtung mit den multifunktionalen Pendelleuchten Sento sospeso von Occhio. Eine Kuschelecke wurde der Lesebereich, der durch eine Stehleuchte in atmosphärisches Licht getaucht wird. Auch in allen weiteren Räumen setzt sich die Leuchtenauswahl minimalistisch und doch gemütlich fort, wobei die Wahl der Lichtexperten im dekorativen Bereich auf Produkte von Occhio, Foscarini, Balada und Terzani fiel. Auf ein Bussystem haben die Bauherren bewusst verzichtet. Die Möglichkeiten der Lichtsteuerung wurden jedoch in keinster Weise eingeschränkt.

www.gardenier-planung.de
www.rauschlichtkonzept.de

Fotos:

Calo Ballaera
www.caloballaera.de
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|20)

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Nothing found.

_SIM6554-Kopie_700pixel

Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

P18000_P132-1776126-index-phpkundeBWIdatensatz22593filename9f7a9aa7-8005-4328-b21f-47fd60669809-kurz

Wohnen im Hochfeld

Eröffnung des Musterhauses Scholle 3

_52A2077_15_700pixel

Dynamisches Spiel der Kuben

Ein Einfamilienhaus in Angermund optimiert mit seiner plastischen Fassade die baurechtlichen Vorgaben

Dynamisch und biodivers

Das Verwaltungsgebäude „Opus“ verbindet gestalterischen Anspruch mit Nachhaltigkeit

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

SW-NeuroPrax-LP6018_19_700pixel

Alles fließt: Panta Rhei(n)

Eine neurologische Praxis im Pradus greift den Flussverlauf als Leitmotiv auf

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss