Offen und transparent

Schneider + Schumacher Architekten, GBG/Gero Ulmrich

In Mannheim entstand in zentraler Lage, direkt am Hauptbahnhof, das Glückstein-Quartier. Das Projekt wurde aus einem 21er-Bahnprojekt der 1990er-Jahre, auf den ehemaligen Gleis- und Betriebsflächen der DB Bahn und einem früheren Industriegelände, entwickelt. Im Endausbau werden hier 170.000 m² Fläche für Büros, Verwaltung und Wissenschaft sowie 90.000 m² Wohnfläche entstanden sein. 

Das neue Quartier beherbergt seit 2021 auch das Technische Rathaus der Stadt Mannheim. Das vom Architekturbüro schneider + schumacher aus Frankfurt geplante und von der GBG erbaute Gebäude umfasst eine Brutto-Geschossfläche von ca. 29.300 m² mit 13 Vollgeschossen auf 56 Metern Höhe. Es bildet einen gut proportionierten städtischen Block mit einem Hochhausteil als Eckbetonung und einem Innenhof. Am Hauptzugang des Gebäudes, in der Glücksteinallee, bildet der Baukörper einen zweigeschossigen, etwa 4,5 Meter breiten Rücksprung für Fußgänger:innen. An der Gestaltung der Immobilie – einem KfW Effizienzhaus-55-Standard – wird deutlich, dass  es  sich um ein öffentliches Gebäude handelt: So zeigt sich das Erdgeschoss zur Glücksteinallee offen und transparent, der Baukörper des Sitzungsbereiches mit den öffentlichen Nutzungsbereichen präsentiert sich eingestellt und an den Dachgarten im 2. Obergeschoss schließt sich ein fensterartiger Einschnitt zur Südtangente hin an. Das Quartier, das sich in den beliebten Mannheimer Stadtteil Lindenhof mit gewachsener Versorgungsinfrastruktur integriert, bietet eine Nähe zur Mannheimer Innenstadt, zum Naherholungsgebiet Stephanienufer am Rhein und zum Mannheimer Hauptbahnhof. 

www.schneider-schumacher.de

Fotos: 

GBG/Gero Ulmrich

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Seedammweg40_050_15_700pixel

Verbindung & Rückzug

Verbindende Elemente des Eltern- vom Kindertraktes sind das zentral gelegene Treppenhaus sowie – als kommunikatives Zentrum – der Wohn-Ess-Bereich.……

005-garten-pool-poolhaus-naturstein-spa-infinitypool-gartendesign-hochbeet-gartengestaltung-gartenbau-2-_19_700pixel

Den Lichtverhältnissen angepasst

Dieser Stadtgarten überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

lwf_0317-2022-6775_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Ein kernsaniertes Geschäftshauses fordert seine Nachbarn heraus

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben

JH2810-001_19_700pixel

Mehr Klarheit

Haus aus den 1970er-Jahren wurde zeitgemäß umgebaut, saniert und aufgestockt

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

vonbox_Stixx3_bearb_3er-frei1-2_2000px_15_700pixel

Reduziertes Design

vonbox setzt auf klare Linienführung

Kapelle-58_15_700pixel

Geschützter Raum

Die hügelige Landschaft Rheinhessens fließt durch eine kleine Kapelle hindurch