Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Mary-Ann Williams wurde in Kapstadt, Südafrika geboren. Sie studierte Design und Inneneinrichtung in Kapstadt und in Hamburg. 1984 entdeckte sie ihre Liebe zum Material Filz. Zunächst kreierte sie Hüte und Bekleidung, dann verlegte sie ihren Schwerpunkt auf Akustikelemente und Wohnaccessoires. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Design Awards ausgezeichnet – darunter iF Awards, Green Good Design Awards und der Hessische Staatspreis.

In ihrem Atelier in Leidersbach bei Frankfurt entstehen u. a. Akustikelemente aus Filz und Leder mit skulpturalen 3D-Oberflächen. Williams setzt auf verspielten Minimalismus, um die Atmosphäre und die Haptik des Materials hervorzuheben. Die skulpturalen Elemente sind mehr als nur funktional – sie absorbieren Geräusche, bringen Strukturen in Wohn-, Büro-, Hotel- und Gastronomieräume und verbessern das gesamte Raumklima. Wie z. B. Greener Than Grass: Das Design besitzt schalldämpfende Eigenschaften und kann als Boden-, Wand-, Tisch- oder Lampenschirmobjekt zum Einsatz kommen. Zudem gibt es Greener Than Grass auch als Kissen oder Tischläufer – in über 40 Farben und Farbmischungen. StarFelt spielt mit dem Blick: Das Muster verändert sich, je nachdem, von welchem Winkel aus es betrachtet wird. Ergänzt werden die Wandpaneele durch integrierte Leuchtmodule. Leuchte Starball setzt kleine Lichtakzente im Raum. Das Wild Rue Plissee Origami Wandpaneel ist inspiriert von der japanischen Origamikunst. Es besteht aus Merino Wollfilz, absorbiert Geräusche und ist komplett recycelbar. Bei ihren Arbeiten setzt Williams immer auch auf Nachhaltigkeit: Alle Objekte werden aus natürlichen Materialien ohne schädliche Substanzen gefertigt, sind vollständig biologisch abbaubar sowie schwer entflammbar.

www.illu-stration.com

Fotos:

Illu Stration by Mary-Ann Williams

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Gemeinsam das Alter genießen

Eine neue seniorengerechte Wohnanlage versucht dies zu ermöglichen

Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Nothing found.

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

Haus-mit-Burgblick_01_Ansicht-Nord_01_42_700pixel

Ausblick ohne Einblick

Längs ausgerichtete Villa schafft viele Blickbezüge und schützt die Bewohner

IMG_9119_19_700pixel

Gut verzahnt

Erweiterungsbau schafft Raum für Büros, Labor- und Technikumsflächen

Riedberg-finals-wst__WST0575-Bearbeitet-1-_19_700pixel

Neues Zuhause für Studenten

Der Campus Riedberg bietet 234 Apartments und vieles mehr

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

Unkonventionelle Lösung

Holzhybridhaus verbindet gute Aussicht mit schützender Privatsphäre

IMG_0881-Kopie_15_700pixel

Wohnraum im Grünen

Neugestaltung eines alten und zugewachsenen Gartens schafft eine grüne Oase